Schon letztes Jahr habe ich mit Vergnügen an der „Rosé Dinner Party“ teilgenommen. Worum es dabei geht? Eine Woche lang findet die Party auf 7 unterscheidlichen Blogs statt, die, passend zu einem Rosé-Wein aus der Appellation Côtes de Provence, ein Gericht kreiert haben.
Gestern hat euch Uwe von HighFoodality bereits eine Vorspeise kredenzt und heute bin ich die Gastgeberin!
Ausgesucht habe ich mir einen Premiere de Figuiére Rosé aus dem Jahr 2014, zu dem ich ebenfalls eine Vorspeise servieren werde. Der Wein hat ein feines, frisches und ganz leicht fruchtiges Aroma und beim ersten Probieren dachte ich nur an eins: Dazu eine Vorspeise, die ein ganz kleines bisschen süß und fruchtig ist – das wär der Knaller!
Und weil die Saison gerade beginnt, musste Spargel her. Grüner Spargel ist für mich der Inbegriff von Frühling! An einem schönen Frühlingsabend am Grill kam dann der zündende Einfall: Spargel-Mango-Ziegenkäse! Das klingt sehr abenteuerlic, aber eine ähnliche Kombination habe ich letzten Sommer todesmutig in einem Restaurant probiert. Einfach perfekt für einen entspannten Abend auf dem Balkon!
Denn was ist schöner als ein frühlingshafter Abend mit einem guten Glas Wein auf dem Balkon, der Terasse oder im Garten? Genau: Nichts.
Damit ihr nicht leer ausgeht, darf ich auch dieses mal ein exklusives Paket mit drei leckeren Rosé-Weinen verlosen, die mir für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt wurden. Wie? Das verrate ich euch erst nach dem Rezept!
Lauwarmer Spargel-Mango-Salat mit Nudeln und Ziegenkäse
Rezept für 4 Portionen (als Vorspeise!)
50 g kurze, flache Pasta (z.B. Mafalda)
500 g grüner Spargel
1 reife Mango
1/2 rote Zwiebel
2 EL Pinienkerne
1 Limette
2 EL Olivenöl
1-2 TL Honig
Salz + Pfeffer
100 g Ziegenfrischkäse
1 Handvoll Basilikumblätter
Die Pasta nach Packungsanweisung kochen und sobald sie al dente sind, abgießen.
Die holzigen Enden des Spargels entfernen, die Mango schälen und die Filets abschneiden.
Sowohl Spargel, als auch die Mango auf dem Grill (oder in einer Grillpfanne) grillen, bis sie weich sind.
Anschließend beides in mundgerechte Stücke schneiden.
In einer heißen Pfanne ohne Fett die Pinienkerne anrösten und bereitstellen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
Die Limette auspressen und den Saft mit dem Olivenöl vermengen. Mit Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing abschmecken.
In einer großen Schüssel Spargel, Mango, Nudeln, Zwiebel und Dressing vermengen. Zum Schluss den Ziegenfrischkäse zerbröseln und zügig unterheben. Den Salat sofort lauwarm mit Pinienkernen und etwas gehacktem Basilikum servieren.
Fertig!
So: Und damit ihr auch in den Genuss von schönem Roséwein kommen könnt, darf ich die Flasche, die ich verwendet habe und zwei weitere tolle Rosé-Weine an 3 Glückliche unter euch verlosen!
Was ihr dafür tun müsst?
- Hinterlasst hier bis zum 21.04.15, 23:59 Uhr, einen Kommentar – mit einem Vorschlag, was ihr zur Rosé Dinner Party gekocht hättet
- Hinterlasst bitte UNBEDINGT eure (korrekte) E-Mail-Adresse, sonst erreiche ich euch nicht, wenn ihr gewonnen habt!
- Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen – versteht sich wie immer von selbst, nicht wahr?
- Die 3 Gewinner werden per Los ausgewählt und erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adresse an den Sponsor zwecks Versand des Gewinns weitergeben wird.
Den nächsten Gang bei der Rosé Dinner Party tischt für euch übrigens morgen der Küchenjunge mit der letzten Vorspeise der Runde auf. Ich bin schon sehr gespannt, was er uns kredenzt! Reinschauen lohnt sich!
Guten Appetit,
Mia
47 Kommentare
insa
14. April 2015 at 11:58Ich hätte gedünsteten Spargel vom Grill gemacht
Christian
14. April 2015 at 12:09Zur RoseParty hätte ich bestimmt ein Rote Beete Risotto mit geräuchertem Saibling gemacht. Allein der Farbe wegen. Allerdings hätte ich da ausnahmsweise auf vorgekochte RB zurückgegriffen, da die den Reis, im Gegensatz zur frischen Ware, nur ganz leicht rosa färbt.
So ergibt sich dann ein Gang ganz in rosa, zu dem der spritzige, frische Provencale gut passen könnte.
Carla
14. April 2015 at 12:48Hihi, ich habe gerade spontan an Pasta mit Pilzen gedacht – und dann bei deinen „Das Könnte Dich Noch Interessieren“-Links den Artikel von vor einem Jahr gesehen, bei dem du genau so etwas zum Wein zubereitet hattest 😉 Ich würde die Pasta allerdings ohne Sahne schlicht mit gebratenen Champignons, gutem Öl, Petersilie und etwas Wein kombinieren. Und Knoblauch, unbedingt.
Liebe Grüße,
Carla
Sabrina
14. April 2015 at 13:11Also wenn ich an Rosé-Wein denke, dann immer an laue Sommerabende auf dem Balkon und dazu eine leichte Kleinigkeit…
Da hab ich irgendwie an einen tollen Flammkuchen mit Zwiebeln, Schmand und Nordseekraben gedacht, herrlich knusprig! Und dazu vielleicht einer meiner Lieblingssalate: frische Erbsen, Babyspinat und Feta – mit einem ganz simplen aber fantastischen Zitronen-Dressing! Hach, … da bekomme ich tatsächlich gleich Lust auf ein Rosé Dinner 🙂
Sarah
14. April 2015 at 14:08Zu einem Rose Wein würde ich irgendwas mit Meeresfrüchten kochen. Da ist mir als erstes Paella eingefallen. 🙂 das würde super dazu passen! 😉
Katja
14. April 2015 at 14:37„Ich hab noch Decken und Rosé“ war vor einiger Zeit der Spruch, wenn die liebsten Freundinnen noch nicht aufbrechen sollten, weil der Abend einfach zu nett war.
Der Rosé längst alle, ein Abend mit den Mädels wäre mal wieder schon, jetzt wo der Frühling beginnt.
Schon gekühlt und dazu Zitronenrisotto und Zanderfilets. 🙂
hanni
14. April 2015 at 15:16Bei mir hätte es Linguine in leichter Zitronensahnecreme mit Lachs und Spargel gegeben! Sommerlich- lecker und absolut toll zum kühlen Rosé!
thechen
14. April 2015 at 15:21Rosé ist für mich DER Frühlingswein schlechthin. Ich verbinde damit leichte Mittagessen auf der Terasse, bei schon wärmenden Sonnenstrahlen. Aus diesem Grund würde ich zu einem Rosé mittags eine Kleinigkeit ähnlich einer Vorspeise zaubern. Ich denke zwar an salatiges und Jacosmuscheln, aber wenn es etwas sein soll, das ich jederzeit aus dem Ärmel schütteln könnte, wäre es ein alltime Favorite Tortellini-Rucola-Tomaten-Morzarella Salat mit klassischer Vinegrette. Einfach und einfach köstlich 😉
Liebe Grüße, thechen
Alina
14. April 2015 at 15:53Als Hauptspeise für mein Rosédinner wäre für mich der Inbegriff von leckerheit papadelle mit mascarpone, lachs, fenchel und zarten Roséwein Schalotten!!
Grüßchen
Jan
14. April 2015 at 17:01Rose steht für mich für Sommer und leichtes essen. Ich würde einen leckeren Salat machen, vielleicht von den Zutaten her farblich auf Rosewein abgestimmt. Dazu Fisch vom Grill.
Marcel
14. April 2015 at 17:02Perfekt dazu wären kleine Bruschetta zum snacken.
Swan
14. April 2015 at 17:07Liebe Mia,
danke für das schöne Rezept!
Da ich selbst Fan von der Kombi Lachs und Rosé bin (alleine schon wegen der Farbe 🙂 ), würde ich für ein Rosé-Dinner passend zum Frühling gegrillten Lachs mit Bärlauchkruste auf einem Zitronen-Risotto (natürlich mit einem Schuss Rosé) mit gebratenem grünen Spargel machen.
Liebe Grüße,
Swan
Catherine
14. April 2015 at 17:31Hallo du Tolle!
ich wurde gestern von meinem Freund mit einem Zichorie-Plizli-Risotto (mit rotem un weissem Chicoree) verwöhnt. Ich denke das könnte ganz toll zu dem Rose passen!
Ambro
14. April 2015 at 18:24Gegrillte Hähnchenbrust an Rucola-Salat 🙂
johannarundel
14. April 2015 at 20:51Oh, lecker Rosé! Ich würde Scampi vom Grill dazu essen mit einem Mango-Pesto und bestem Pane Filone. Also, als her mit dem Stöffchen 😉
GLG Johanna
Anna
14. April 2015 at 21:09Hallo 🙂
Das ist ja ein Traum. Gerade habe ich eine Mango hier in der Küche liegen die gerade zu nach einem Spargelduett ruft 😉 zu Rosé finde ich passt eine ganze Menge, am liebsten mag ich Lachs dazu. Gebacken aus dem Ofen mit roten Zwiebeln und dazu mein selbstgebackenes Ciabatta 🙂
Liebe grüße
Anna von Anna’s Teller
nicola
14. April 2015 at 21:49Zum Rose: Blini mit Schafskaese und Baerlauch gefuellt. mit pinienkernen und paar Himbeeren um die rosa Farbe aufzugreifen;)
Susa
14. April 2015 at 22:08Aloa Küchenchaotin 🙂
Zu einem tollen Rosé würde ich ein Thaicurry mit Kaffir-Limettenblättern und Kirschtomaten kochen oder gedünstete Rotbarbe gebadet in Zitrone, Olivenöl und Rosmarin, dazu lauwarmer Ofengemüsesalat aus Rote-Beete, Fenchel, Paprika, Möhre mit Rucola, Büffelmozzarella geküsst von bestem Balsamico…mmmmmhhhh 😉
Grüßle von Susa aus Augsburg
Consti von dreieckchen.de
15. April 2015 at 08:43Hallo liebe Mia,
das klingt total nach einem Sommersalat – bei mir kugelt noch Ziegenkäse im Kühlschrank rum, daher werd ich das gleich mal ausprobieren. Ich hätte eine leckere Pizza mit knusprig dünnem Boden und Spargel darauf gemacht, so lecker! Oder ein Lachs-Couscous-Päckchen eingehüllt in Butterbrotpapier und im Ofen gegart … haaaach 🙂
Kira
15. April 2015 at 09:54Ich könnte mir super einen frischen Salat aus jungem Spinat und saftigen Erdbeeren mit einem Mohn-Mandel-Zucker-Essig-Dressing und frisch geriebenem Parmesan vorstellen. Oder ein Schokomousse mit saftigen, nicht zu süßen Beeren.
Tring
15. April 2015 at 12:02Das klingt sehr lecker und erinnert mich ein wenig an den Pastasalat von Ottolenghi mit Mango und Aubergine – auch wenn der, so ich mich richtig erinnere, eher asiatisch angehaucht war 😉 aber sowas fruchtiges plus Ziegenkäse passt bestimmt hervorragend zum Rosé. Ich habe letztes Jahr (?) mal Kartoffelpuffer mit Ziegenkäse-Creme, Pfirsichen und Kresse gemacht, die gingen sicher auch gut 😉 liebe Grüße, Tring
Eva
15. April 2015 at 14:32Wow, Mia, das schaut ja super lecker aus. Ich haette sowas Aehnliches gemacht. Bei mir gab es gestern z.B. Spargel ganz klassisch mit Sauce Hollandaise, Semmelbroeseln (glutenfrei), etwas geduenstetem Blumenkohl und dazu Zuckermelonestueckchen. Quasi wie bei Dir „Fruehling kuesst Sommer“.
Liebe Gruesse,
Eva
Fagotia
15. April 2015 at 20:01Liebe Mia – auch ich verbinde Rosé mit lauen Sommerabende auf dem Balkon. Deshalb würde es bei mir dazu einen Salat Nicoise geben, allerdings modern interpretiert mit frischem Tunfisch. Liebe Grüße, Fagotia
Steffi
16. April 2015 at 11:19hallo liebe mia,
ich muss zugeben, dass ich mich nicht gut damit auskenne welchen wein man mit welchem essen am besten kombinieren kann. ich könnte mir allerdings gut gegrilltes hähnchenfilet mit süß-saurem fenchelsalat gut mit einem rosé-wein vorstellen.
liebe grüße
steffi
Valeriana
16. April 2015 at 16:06Hallo Mia, habe mich auf deinen Blog verlaufen, das Internet bietet mehr als ausreichend Gelegenheit dazu
Reini
16. April 2015 at 20:15Als Mango- und Spargelfan muss ich das mal probieren! Ich bin gerade auf der Suche nach grilltauglichen vegetarischen Rezepten, weil ich meinen Fleischkonsum stark eingeschränkt habe.
Ich würde zum eiskalten Rosé Spaghetti mit Carbonara vom grünen Spargel kochen, den Speck allerdings weglassen, dazu reichlich Parmesankäse und ein bisschen rosa Pfeffer. Leider darf ich „umständehalber“ gerade keinen Rosé trinken (schluchz), aber den kann man ja auch den Gästen einschenken!
Liebe Grüße und danke!
Reini
Karin
16. April 2015 at 22:40Hallo Mia,
Auch ich habe mich zufällig in dein Blog verlaufen aber muss sagen toller Blog,
Zu einen schönen Rose würde ich einen Risotto von Grünen Spargel und Pilzen abgelöscht mit den gleichen Rose. Dazu noch einen schönen gegrillten Lammkarree
Carlotta
17. April 2015 at 07:39Oh wie lecker! Da versuche ich direkt mal mein Glück! Liebe Grüße
Sascha
17. April 2015 at 08:34Ich hätte selbstgemachten Graved Lachs gemacht. Ein riesen Stück. Als Unterlage ein bisschen frisches Baguette und herrliche Butter.
Astrid
17. April 2015 at 08:39Hallo Mia,
danke für Deine tollen Rezepte, die immer Deinen Spaß und Deine Neugierde bei der Beschäftigung mit Gaumenfreuden ohne chi chi ausdrücken.
Zum Rosé hätte ich einen Salat gemacht aus Ruccola, Erdbeeren und gebratenen weißen Spargelstückchen, dazu ne warme Ciabatta, um die köstliche Sauce aus Olivenöl und Himbeeressig aufzutunken.
Freue mich auf weitere Inspirationen aus der Chaosküche, cheers!
Astrid
Stefanie
17. April 2015 at 15:17Ach ich denke gerade an einen lauen Sommerabend auf unserer Terasse…meine Mädels kommen und wir stoßen auf uns an…weil halt!! Ich serviere als Vorspeise einen leichten Spinatsalat mit Himbeeren und Ziegenfrischkäse, danach gibt es einen Lachs vom Grill mit mhhhhh…..Spargel…ja genau Spargel auch vom Grill….ein leichtes Sößchen dazu!!
Als Nachtisch mache ich eine Creme Brulé mit Früchten von meinem Garten…..
Also egal ob ich gewinne oder nicht…ich verschicke die Einladungskarten 🙂 genauso wird das ganze statt finden 🙂 hehe
ach ich freu mich über die Idee ….:)
LG Steffi
Petra und Michael
17. April 2015 at 19:37Grüß dich Mia!
Wir hätten selbstgemachte Tagliatelle mit einer Lachs-Sahne-Weißweinsoße gezaubert!
Liebe Grüße aus Oldenburg!
Petra und Michael
Frauke
18. April 2015 at 08:32Dein Spargelsalat steht definitiv auf der Nachkochliste! Ich hatte meinen lauwarmen Spargelsalat mit Tomate auf Serranoschinkenbeet gemacht -den könnte ich eigentlich auch mal bloggen 😉
Schönes Wochenende! Ich warte noch auf den ersten heimischen Spargel….
Sabine
19. April 2015 at 19:41Liebe Mia,
was für ein grandioses Rezept, sobald der erste Biospargel da ist, werde ich es gleich ausprobieren. In der Zwischenzeit mache ich mir Spaghetti mit Jacobsmuscheln und Tomaten zum Rosè.
Herzliche Grüße Sabine
Irrgärtnerin
20. April 2015 at 14:31Ich fände eine Tarte mit grünem Spargel, Ziegenkäse und einem Hauch von Speck super dazu. Würde ich jetzt gerne essen… *mjam*.
Julia
21. April 2015 at 07:15Ich würde gebratenen grünen Spargel mit Bärlauch-Pesto mit Orangenabrieb und auf der Haut gebratenen Lachs dazu kochen.
Viele Grüße
Ulfert
21. April 2015 at 10:36Liebe Mia,
der Spargelsalat sieht richtig klasse aus und wird am kommenden Wochenende nachgebaut, auch wenn wir noch einen Ersatz für den Ziegenkäse finden müssen, da ihn unsere Tochter einfach nicht mag und schon verrückt spielt, wenn „so etwas“ mit in der Salatschüssel landet..
Wir freuen uns drauf.
Danke für das tolle Rezept
Dana
21. April 2015 at 15:15Ich würde ein leckerers Ceviche aus Dorade, Mango, Frühlingszwiebeln und Avocado, abgeschmeckt mit Chili und Limitte, dazu kredenzen.
Sandra
21. April 2015 at 16:17Ganz klar: Brotsalat mit Rucola, Radicchio und gaaaanz viel Knoblauch
Bix
21. April 2015 at 18:33Oh wie gerne würde ich gewinnen! Zur tollen Dinnerparty würde ich mich ordentlich ins Zeug legen! Als Vorspeise gäbe es einen Lachstartar. Früher habe ich rohen Fisch gehasst. Aber inzwischen bin ich absolutes Victim! Anschließend würde ich ein schlichtes Risotto Milanese kredenzen. Das wirkt zwar erstmal einfach. Schmeckt aber mit hausgemachter Brühe in meinen Augen unfassbar köstlich. Zum Nachtisch überrasche ich meine Gäste mit einer Joghurtbombe. Für die bin ich im Freundes- und Familienkreis bereits bekannt. Das Rezept ist schnell und einfach, sie macht aber enorm was her und schmeckt in der Kombination mit frischen Früchten sommerlich unwiderstehlich!
Zu diesem Menü darf der Rosé natürlich nicht fehlen. Wenn ich gewinne, verrate ich Dir auch mein gut gehütetes Rezept für die Joghurtbombe!
❤️❤️❤️
Schokoladen Fee
21. April 2015 at 20:33Hey Mia,
dein Salat sieht so lecker aus., ich stehe im Moment total auf Ziegenkäse und die Verbindung mit Mango hört sich super an. 🙂 Deswegen würde ich auch etwas mit ziegenkäse kochen. Jetzt wo ich das leckere Salatrezept vor mir sehe, würde ich mich tatsächlich dafür entscheiden oder eine Ziegenkäse-Cashew-Tarte. 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Alexandra
Frau Antje
21. April 2015 at 20:42Ich LIEBE Rosé. Ein kühler Sommertraum für bezaubernde Abende mit lieben Freunden und deliziösen kleinen Köstlichkeiten. Ein Häppchen hier, ein Schlückchen da … Ich will Sommer!
Was die kleinen Köstlichkeiten angeht würde ich neben kleinen aber feinen Lachs-Zucchini-Röllchen einen frischen Spargel-Erdbeer-Salat mit grünem Spargel und Ziegenkäsekrümelei auftischen und nach dem Ofen-Lachs noch einen unverschämt leckeren ofenwarmen Schokoladengruss mit Himbeeren. Alles kann entweder vor dem Eintreffen der hungrigen Freunde vorbereitet oder in Windeseile zubereitet werden.
Ich bin bereit, fehlt nur noch der Sommer … und der Rosé. 😉
PS: Dankeschön für dieses leckere Mango-Spargel-Pasta-Rezept! 3 Favouriten vereint. Großartig!
Martina
21. April 2015 at 20:44Ich würde genau das kochen, was wir gestern gekocht haben, weils einfach sooo lecker war und natürlich frühlingsfrischer grüner Spargel drin war!
Also: Spargel-Kartoffel-Tortilla mit roten Zwiebeln und Kabanossi.
LG
Martina
Sandra
21. April 2015 at 21:29Ich würde ein Kürbis-Risotto mit Parmesan zum Wein zubereiten 🙂
jessica
21. April 2015 at 22:05Ich hätte einfach daddys Hühnerfrikassee gekocht. Das Rezept ist einfach wundervoll leicht, sommerlich und bringt doch noch etwas Wärme in den kühlen abend! (: es bringt passend den Übergang der Jahreszeiten zur Geltung (:
Bunte Summer Rolls mit zweierlei Dips - ein Picknickrezept für die Rosé Dinner Party {mit Verlosung} - Kuechenchaotin
29. Juni 2017 at 08:33[…] ich mich jedes Jahr wie verrückt auf die Rosé DInner Party, die schon unter dem Motto „Frühling“ und „Herbst“ und „Winter“ stattfand. Und auch dieses Jahr musste ich mich nicht […]
Birnen-Tartelettes mit Ziegenkäse - Abschluss der Rosé Dinner Party {mit Verlosung} - Kuechenchaotin
22. Oktober 2017 at 16:57[…] freu ich mich jedes Jahr wie verrückt auf die Rosé DInner Party, die schon unter dem Motto „Frühling“ und „Herbst“ stattfand. Und auch dieses Jahr musste ich mich nicht lange bitten […]