Es kann nicht immer Sommer sein. Und wenn wir ehrlich sind: in den letzten Jahren hatten wir selbst immer Sommer kaum Sommerwetter.
Doch was machen, wenn der Winterblues einen überkommt und man langsam Angst kriegt, dass es draußen vielleicht nie wieder richtig hell wird und man das letzte Meeting mit der Sonne vor ein paar Wochen vielleicht das allerletzte war?
Genau. Wir packen uns ein bisschen Sommer auf den Teller.
Und weil mich so langsam genau die oben genannten Ängste quälen, zeige ich euch mein momentan liebstes “Sommer auf dem Teller”. Zucchiniboote. Mit Tomate. Und Mozzarella. Denn als ich diesen Pin auf Pinterest entdeckt habe, war es um mich geschehen.
Zucchiniboote mit Tomate und Mozzarella
Zutaten (für 4 Boote)
2 Zucchinis
1 Kloß Mozzarella
8-12 Cocktail-Tomaten
1 Handvoll geriebener, frischer Parmesan
einige Zweige Thymian
etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer
Die Zucchini waschen, die Enden entfernen und quer halbieren. Die Hälften so weit aushöhlen, dass die Cocktailtomaten hineinpassen. Gut abtrocknen und die Innenseiten der ausgehöhlten Zucchini dünn mit Olivenöl einpinseln.
Die Tomaten waschen, gut abtrocknen, halbieren und jeweils 4-5 Hälften in die Zucchiniboote legen. mit etwas Meersalz und Pfeffer bestreuen und bei ca. 200°C im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für 15-20 Minuten backen, bis die Zucchini weich ist.
Währenddessen den Mozarella gut abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Sobald die Zucchini gebacken ist, erst ein bisschen frischen Thymian und dann die Mozzarellawürfel zwischen den Tomaten im Zucchiniboot verteilen und das ganze noch einmal auf der höchsten Schiene backen, bis der Mozzarella flüssig und leicht braun wird (das dauert noch einmal zwischen 5 und 10 Minuten, verbrennt aber auch schnell – lieber einmal mehr nachsehen!).
Wenn alles fertig ist, mit etwas Parmesan bestreuen und kurz ziehen lassen.
Fertig!
Habt ihr auch ein Anti-Winterblues-Gericht? Immer her mit den Anregungen!
Guten Appetit,
Mia
9 Kommentare
Ela
31. Januar 2013 at 10:58Mhhm das sieht richtig lecker aus.. Freu mich auch schon auf den Nicht-Sommer 😉
LG
Ela
Milchmädchen
31. Januar 2013 at 10:59Oha! Tatsache – sehr appetitanregend! Sollte ich mir das mit der Bolo vielleicht doch nochmal durch den Kopf gehen lassen…?
Gestern jedenfalls fand ich unser Rührsotto ideale Verbindung zwischen winterlichem Wärmebedürfnis und frühlingsfrischer Farbe…
Die Schinkenchips sind – für Dich als Vegetarierin – zwar prima Geschmacksergänzung, aber nicht zwingend notwendig.
Mia | Küchenchaotin
31. Januar 2013 at 11:08Ach pipapo, erst Bolo dann Boote! Dass das beides mit “B” anfängt, kann doch kein Zufall sein 😉
Nicole
31. Januar 2013 at 11:04Klingt lecker – lese ich richtig, dass das ausgehölte von der Zuccini nicht weiterverarbeitet wird?
Mia | Küchenchaotin
31. Januar 2013 at 11:11Ja, Nicole, da liest du richtig. Für das Innenleben ist leider kein Platz im Boot. Außerdem enthält es zu viel Flüssigkeit und die Boote würden “absaufen”.
Nicole
5. Februar 2013 at 14:10Danke, habe die Dinger nun gestern zum Abendessen gemacht. Dank dem Käse war es auch Männer tauglich und mein Freund hatte sie sehr gern! Ich hatte eine Salat Beilage, aber das näcshte Mal mache ich Reis, ist mir sonst zu viel Gemüse.
Anna
31. Januar 2013 at 13:53Lecker sieht das aus! Und so schön einfach. Damit es männer-kompatibel wird, vielleicht einfach noch n paar Scheiben Speck dazu 😉
Eva@FoodVegetarisch
31. Januar 2013 at 21:38Diese Boote wird’s bei mir sicherlich demnächst auch geben, so lecker wie die aussehen! Und auf meiner Pinterest Kochliste schwimmen sie schon jetzt 😉
LG Eva
Claudia
14. März 2013 at 12:01Wow, dass man mit so wenigen Zutaten ein so toll aussehendes Gericht machen kann! Sieht einfach super lecker aus und werde ich am Wochenende meinen Freunden als Vorspeise servieren.
Danke für deinen Rezeptvorschlag und ich freue mich schon ein Feedback abgeben zu können, wie die Boote angekommen sind.
Liebe Grüße Claudia