Letztes Jahr in Kanada habe ich nicht nur geschaut, wo eigentlich die wilden Blaubeerchen wohnen, sondern durfte mir auch typisch Ost-kanadische Küche ansehen. An einem der schönen Tage führte unser Weg deshalb zu einem Ernte-Fest, auf dem in familiärer Atmosphäre lokales Obst und Gemüse zu Leckereien verarbeitet wurden, die man gegen eine Spende für einen guten Zweck vernaschen konnte.
Frischer geht’s nicht!
Und als mir eine nette junge Dame ein herrliches Blaubeer-Eis mit wilden Blaubeeren in die Hand drückte habe ich mich gefragt: Warum ist eigentlich kein Blaubeer-Eis auf meinem Blog?
Über diese Frage habe ich bei dem Blaubeer-Eis gründlich nachgedacht. Und bei einem frischen Maiskolben. Und bei einem heißen Gebäck mit Blaubeersauce und einer weiteren Kugel Eis. Auf einer Veranda. Vor einer blaubeerfarbenen Tür. Ihr merkt: ich hatte es wirklich sehr schwer!
Ich hatte ehrlich gesagt ein wenig bedenken, ob das Eis zu Hause mit gefrorenen und wieder aufgetauten Blaubeeren genau so gut schmecken könnte, wie mit den ganz frischen vor Ort, aber ich kann euch beruhigen: Das tut es! Wichtig ist – wie erwähnt – dass die Blaubeeren aufgetaut werden, bevor sie ins eins kommen, sonst bilden sich unschöne Eiskristalle.
“Wildes” Blaubeer-Eis
Rezept für ca. 1 L Eis
3 Eier
100g Zucker
180ml Milch
250ml Sahne
Mark von 1 Vanilleschote
1 Päckchen Vanillezucker
250 g wilde Blaubeeren (TK)
Die Masse darf nicht kochen, denn dann würde das Ei gerinnen und Klümpchen bilden – die Masse soll nur eindicken.
Nach ca. 10 Minuten sollte die Masse so dick sein, dass sie, wenn man einen Löffel hineintunkt, dickflüssig heruntertropft.Nun muss sie im Kühlschrank komplett runterkühlen. Anschließend noch die Sahne kalt hinzugeben und das Eis nach Anleitung der Eismaschine*
Fertig!
Habt ihr noch Lust auf einen echten Blueberry Bread-Pudding nach einem Orignalrezept kanadischer Omas? Ich hätte da noch was im Angebot!
Guten Appetit,
Mia
___
*=Affiliate-Link
Liebe Mia,
das klingt toll! Ich liebe Blaubeeren. Soll die Sahne flüssig untergerührt werden oder steif geschlagen und untergehoben werden?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich dir
Antje
PS: Das Rezept für den Blueberry Bread Pudding würde mich natürlich interessieren.
Hallo liebe Antje,
einfach flüssig unterrühren! 🙂
Viele liebe Grüße,
Mia
Danke liebe Mia,
also so wie bei dem Vanilleeis aus deinem Buch.
Liebe Grüße
Antje
Hallo liebe Antje,
sehr gut beobachtet! 😀 Das Vanilleeis ist die Grundlage, weil das Rezept einfach nicht besser werden kann 🙂
Viele Grüße,
Mia
Mmh, sieht das schön aus! Macht Vorfreude auf den Sommer!
Ich freu mich, wenn es dir gefällt! :))
boar sieht das toll aus 😀 nehm ich!
Yeeeeha!! :))
Mmmh… ich liebe Blaubeeren und ich liebe Eis… also in meinen Augen, die beste Kombi. Jetzt brauch ich nur noch eine Eismaschine 😉
Liebe Grüße.
xo.mareen
Ich traue mich ja gar nicht es zuzugeben… aber ich mag keine Blaubeeren 😀
Dein Eis sieht aber trotzdem unheimlich lecker aus. Mit Himbeeren oder Brombeeren müsste es doch auch gehen oder?
Liebe Grüße
Maren