Unter der Woche bin ich meistens auf dem Sprung und frühstücke eher spartanisch. Einen richtigen “Frühstücks-Vorrat” habe ich deswegen so gut wie nie im Hause.
So kommt es nicht selten vor, dass ich sonntagmorgens aufwache und einfach nichts Gescheites finde, das meinen Frühstücks-Hunger stillen kann.
Frische Brötchen oder Hefeteile backen? Viel zu aufwendig! Tiefkühler? Gibt’s hier nicht. Frühstück ausfallen lassen? Aber doch nicht am heiligen Sonntag! Also: Was tun?
Eine Leckerei muss her, die sich aus dem Vorrat backen lässt und schnell fertig ist. Relativ häufig fällt meine Wahl dabei auf meine veganen Schokomuffins, manchmal sogar auf den 5-Minuten-Keks, aber als ich das heutige Leckerchen für mich entdeckt habe, war es sofort um mich geschehen.
Scones kenne ich noch aus England, wo sie traditionell zum Tee gereicht werden. Aber diese Variante macht auch auf dem Frühstückstisch garantiert eine gute Figur! Inspiriert und adaptiert ist es von diesem Rezept.
Und das Beste: Die Zubereitung dauert weniger als 10 Minuten + ca. 10 Minuten Backzeit. Das bedeutet im Klartext: Innerhalb von nur 20 Minuten steht ein superleckeres Frühstück auf dem Tisch!
Schoko-Scones
Rezept für 8 Scones
230g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
30g Zucker
1 EL Vanillezucker
60g Butter
70g Schokotropfen
160ml Milch
Den Ofen auf 225°C vorheizen.
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Eine Prise Salz, den Zucker und den Vanillezucker hinzugeben. Die Butter mit den Händen untermischen, bis ein krümeliger Teig entstanden ist. Nun die Schokotropfen und die Milch hinzugeben und alles zu einem zähen, klebrigen Teig verarbeiten.
Den Teig zu einer großen Kugel formen und auf einer Arbeitsfläche zu einem Kreis “plattdrücken”, der ca. 1 1/2-2cm dick sein sollte. Den Kreis in 8 gleichgroße Stücke teilen und diese mit etwas Abstand auf einem Backblech verteilen.
Für ca. 10-15 Minuten backen, bis die Scones eine schöne, goldbraune Farbe haben.
Fertig!
Am besten schmecken die Scones lauwarm. Und wenn auf diesen lauwarmen Scones etwas Butter leicht zerläuft, dann sind sie absolut perfekt!
Guten Appetit,
Mia
P.S: Habt ihr es schon entdeckt? Ich bin heute auf dem tollen Blog “Heiter bis glücklich” von ZEIT Online in der Kategorie “Sonntagsessen” vorgestellt! Wie toll ist das denn bitte? Hier findet ihr den Artikel, der mich heute wie ein Honigkuchenpferd strahlen lässt!
18 Kommentare
Maria
23. Juni 2013 at 14:28Deine Scones schauen ja wirklich lecker aus!
Ich glaube ich weiß jetzt, was ich meinem Schatz nächsten Sonntag präsentieren werde…
Liebste Grüße,
Maria
mademoiselle abeille
23. Juni 2013 at 14:54hört sich seeehr lecker und besonders an:-)
macht sich bestimmt auch bei einem kleinen Picknick im Park gut!:-)da freu ich mich jetzt schon drauf!
–alle die neugierig auf neue Entdeckungen sind: hier entlang:-)—…
mademoiselleabeille.blogspot.de
Sandy Schnitter
23. Juni 2013 at 15:50Das klingt ja hervorragend!! So schnell und einfach und garantiert lecker. Danke für diese tolle Anleitung!
Oma
23. Juni 2013 at 19:02Schoko kommt in unserer familie ja immer gut.Deine kleine Cousine wird begeistert mitbacken .Rosinen statt Schoko schmeckt bestimmt auch.
Schönen Sonntag
Oma
Mia | Küchenchaotin
27. Juni 2013 at 09:39Hallo Oma!
Ich glaub auch: Die Dinger werden euch schmecken! Ich hab sie hier grad wieder zum Frühstück vor mir liegen 🙂
Ich drück euch!
Farina
23. Juni 2013 at 19:40wow das hört sich nach dem perfekten rezept an. schnell und einfach. das will ich unbedingt ausprobieren 🙂 wie lange halten sich die denn?
LG
Mia | Küchenchaotin
23. Juni 2013 at 19:50Puh Farina, da fragst du was! Bei mir haben sie noch nie den 2. Tag überlebt! Ich denke, am dritten Tag sind sie auch noch genießbar, aber danach dürften sie langsam zu trocken werden!
Andrea
24. Juni 2013 at 09:33Hi, das ist aber witzig, ich habe am Wochenende auch Scones gemacht und sie gepostet 😉
Allerdings mit Mandeln…
Zu Farina: Scones sollte man immer nur frisch essen, am nächsten Tag sind sie oft schon zu trocken und bröselig.
Liebe Grüsse
Andrea
Kathi
24. Juni 2013 at 13:52Yoah, das kann ich mir durchaus gut vorstellen. Und schnell gemacht ist noch viel besser. Vielleicht mit ein paar Cranberries zusätzlich im Teig..?
Michael
24. Juni 2013 at 22:58Schade das heute Montag ist – oder muss ich gar nicht bis Sonntag auf diese wirklich lecker aussehenden Scones warten? Ehrlich, die sehen toll aus!!
Mia | Küchenchaotin
25. Juni 2013 at 08:10Lieber Michael,
eigentlich sollte ja jeden Tag Sonntag sein. Ich finde also, du darfst ruhig eine Ausnahme machen und dir diese Leckerei gönnen, wann immer du sie willst 😉
Lass es dir schmecken!
Mia
Manu
25. Juni 2013 at 20:54Liebe Mia, dein Blog ist ja wundervoll und deine Bilder einfach nur gigantomanisch 🙂 Du hast echt Begabung… sie sehen aus, als wären sie von einem Food Magazin!!! Nur weiter so! Folge dir jetzt auch.
Liebe Grüße, Manu
Stefanie
14. September 2013 at 11:57Heute fürs Frühstück gebacken, weil sonst nichts im Haus war – und ich bin sehr begeistert. Danke für die Idee!
Malte
23. März 2014 at 10:44Die gehen doch bestimmt auch zum Abendbrot, für auffem Sofa und beim TV-Gucken. Das wird heute Abend mal direkt getestet, die sehen toll aus und die kurze Back- und Zubereitungszeit ist genau mein Ding 🙂
Denise
23. März 2014 at 11:37Jetzt hab ich noch mehr Hunger als ich sowieso schon hatte!
Und Scones gehen ja wirklich superfix. Oh, gerade fällt mir ein, dass ich noch welche eingefroren habe 😀 Der Sonntag ist gerettet!
Sabine
23. März 2014 at 15:55Diese Scones klingen echt super (vor allem, weil die Eier, die ich daheim hatte, heute morgen für Rührei/Eierspeise drauf gegangen sind; und Schoko ist sowieso immer super)!
Dein Blog wird übrigens auch in der neuen Ausgabe der “Couch” erwähnt (S. 52).
Küchenteufels Küchenmumien-Challenge: Schoko-Scones für das Schokoladenevent – Kieler Küchenteufel
21. Oktober 2016 at 17:27[…] tun? Ein Blick in meine Nachbackliste offenbarte mir, dass ich bereits seit dem Sommer 2013 Schoko-Scones von der Küchenchaotin dort abgespeichert hatte. Das ist in sofern witzig, als dass die „Küchenchaotin“ Mia […]
{Scones} Englisch für die Kaffeetafel - Wienerbrød - Backen mit einer Prise Skandinavien
24. Januar 2020 at 22:56[…] eigentlich stand eine Runde Cookies auf dem Plan, und dann stolperte ich auf Facebook über die Schoko-Scones der Küchenchaotin. Und dann fiel mir ein, dass vor einer Weile ein easypeasy Scone-Rezept beim Tastesheriff […]