Ich stelle jetzt mal ein Wort in den Raum, mit dem Wissen, dass viele von euch damit vermutlich nichts anfangen können. Aber das ist ok, denn mir ging es mein ganzes Leben lang genau so. Das Wort ist: Dinnete. Oder auch Dennete, Deie, Dinnede, Dinne, Dünne, Dünnele, Dinnele oder Dennetle. Und sie ist einer der Gründe, warum ich meine neue Heimat im Schwabenland aus kulinarischer Sicht so heiß und innig liebe. Was meint ihr, was das ist?
Die Dinnete ist ein schwäbisches Gericht aus dem Ofen, das irgendwo zwischen Pizza und Flammkuchen einzuordnen ist. Dinnete kommt von “dünn” und so ist auch der Teig. Und belegt ist sie mit feinsten regionalen Zutaten: Sauerrahm, ganz klassisch mit Lauch und Speck, vegetarisch mit Kartoffeln und Käse, süß mit Äpfeln, Zucker und Zimt oder einfach, wie es dir gefällt.
Mein erstes Date mit einer feinen Dinnete hatte ich vor zwei Jahren auf dem Weihnachtsmarkt in Esslingen. Der mittelalterlich angehauchte Stand sah unscheinbar aus, aber als ich die schwäbischen Pizzen in der Auslage entdeckte, war es sofort um micht geschehen. Der herrlich duftenden Hefeteig, die längliche Form mit etwas dickerem Rand, der dicke Belag aus Kartoffeln und Käse – ich konnte nicht widerstehen. Glück für 4€, direkt auf die Hand.
Schwäbische Dinnete mit Kartoffeln und Käse
Rezept für 4 Dinnete
Für den Teig
500 g Weizenmehl
12 g Salz
1/2 Würfel frische Bäckerhefe
300 ml Wasser
Für den Belag
150 g Sauerrahm
2 große Pellkartoffeln (ausgekühlt und gepellt)
2 Frühlingszwiebeln
Salz und Pfeffer
1 Prise Muskat
100 g geriebener Bergkäse
Alle Zutaten für den Teig ca. 10 Minuten lang zu einem weichen, glatten Teig verkneten und abgedeckt für ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig mit nassen Händen in 4 Portionen teilen und erneut 10 Minuten gehen lassen.
Währendessen für den Belag die Kartoffeln in Würfel oder Scheiben schneiden, die Frühlingszwiebel inklusive Grün in dünne Scheiben schneiden und mit dem Sauerrahm, dem Käse, Salz, Pfeffer und etwas Muskat vermengen.
Den Ofen auf 250 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig mit den Händen in eine länglich-ovale Pizzaform ziehen. Die Teigfladen auf dem Backblech platzieren und mit der Schmand-Kartoffel-Masse bestreichen. Für 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und ofenfrisch servieren!
Fertig!
Kennt ihr die Dinnete?
Guten Appetit,
Mia
Hallo 🙂
Habe das Rezept heute ausprobiert. Sehr sehr lecker. Muss nur den Teig etwas dünner ziehen :))
Liebe Grüße
Nicole
Werde das ganze mal vegan probieren. Man muss ja nur zwei Zutaten ersetzen:
Sauerrahm => Dr. Öttger Crème Vega
Bergkäse => Simply V Reibekäse
Danke für das Rezept!