Heute gibt es hier eine echte Premiere: Ich habe ein Video gedreht! Im Video nehme ich euch mit in meine Küche und backe eins meiner liebsten Rezepte überhaupt, das gleichzeitig auch eins der ersten war, die ich als kleiner Zwerg kennengelernt und mit Patschehändchen selbst geknetet habe.
Außerdem blättere ich einmal im Schnelldurchlauf mit euch durch mein Buch* – damit ihr endlich einen schönen Eindruck gewinnen könnt!
Das Video habe ich übrigens ganz allein gedreht und geschnitten! Es ist nicht perfekt, aber ich mag es. Und ich bin ein bisschen aufgeregt, denn schliesslich seht ihr immer wieder, was meine Küche so verlässt – aber mich selbst zeige ich ja doch eher selten!
Neugierig? Hier ist es:
Das Rezept aus dem Video will ich euch natürlich auch verraten! Es stammt aus dem Buch (wer ganz schnell gucken kann, der hat’s vielleicht im Video beim Blättern entdeckt!) und ist für meine heissgeliebten, gefüllten Quarktäschchen.
Die kenne ich, seit ich ganz, ganz klein war und bis heute gehören sie zu meinen absolut liebsten Leckereien überhaupt. Ever, ever. Ihr versteht!
Das beste: Sind sind ganz schnell zusammengeknetet und so einfach – wenn ich das schon als Kind hingekriegt habe, dann kann das jeder! Der Teig wird auch “falscher Blätterteig” genannt, weil er ähnlich blättrig wird wie das Original, aber mit einem Bruchteil des Aufwands hergestellt wird.
Gefüllte Quarktäschchen
Rezept für ca. 18-20 Quarktäschchen – aus “Mias süße Kleinigkeiten”
250 g Butter
250 g Quark
250 g Mehl
18-20 gehäufte EL Nuss-Nougat-Creme (oder Konfitüre nach Wahl
1 Eigelb
evtl. etwas Puderzucker
Butter, Quark und Mehl zügig zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einschlagen. Der Teig muss so im Kühlschrank mindestens für eine Stunde ruhen.
Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
Den Teig auf einer großen, bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem sehr großen Glas oder einer kleinen Schüssel Kreise von ca. 11-12 cm ausstechen.
In die Mitte jeweils einen gehäuften Teelöffel der gewünschten Füllung geben und die Tasche umschlagen. Den Rand vorsichtig festdrücken – erst mit den Fingern, dann mit den Zinken einer Gabel etwas fester.
Den übriggebliebenen Teig erneut ausrollen und -stechen, bis nichts mehr übrig ist.
Das Eigelb verrühren, die Täschchen dünn damit bestreichen und für ca. 25-30 Minuten backen.
Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Fertig!
Ich hoffe ihr mögt es? Habt einen tollen restlichen Tag!
Guten Appetit,
Mia
__
*=Affiliate-Link
18 Kommentare
Julia
8. März 2015 at 08:36ZUCKERSÜß! Dein erstes Video gefällt mir supergut, du bist so telegen (heißt das so?)! Bitte mehr davon!
Liebste Grüße
Julia
Caro von Zuckergewitter
8. März 2015 at 09:05Wie cooooool! Das Video finde ich klasse, du hast ein unglaublich ansteckendes Lächeln, hat sehr großen Spaß gemacht, zu zu schauen!
Und das Rezept klingt wirklich genauso einfach wie lecker, das wird direkt abgespeichert 🙂
Liebste Grüße, Caro
Sarah
8. März 2015 at 09:15Liebe Mia,
das Video ist ja zuckersüß. Es ist super schön geworden und der kleine Schnelldurchlauf durch Dein Buch verrät nur noch einmal, dass es ein echtes Schmuckstück geworden ist. 🙂
Diese kleinen Quark-Küchlein hätt ich jetzt auch gerne. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Lixie Pott
8. März 2015 at 10:39Hey Mia,
klasse Video. Finde ich richtig gelungen! Es macht richtig Spass zuzuschauen! Die Quark-Küchlein sind schon auf meiner Nachbackliste! 🙂
Liebe und sonnige Grüße, Indra
Carla
8. März 2015 at 14:06Tolles Video! 🙂 Schön geschnitten und du wirkst super sympathisch! Wobei ich mich kurz gewundert habe – kann es sein, dass du das Blech mit den fertig gebackenen Täschchen mit bloßen Händen aus dem Ofen geholt hast? Das nenne ich mal Bäckermagie 😉
Schön, dich mal “gesehen” zu haben, zumindest im Video! Und das Rezept liegt auch schon auf meinem Stapel ungekochter Rezepte, wenig Aufwand und leckeres Ergebnis ist immer eine klasse Kombi.
Liebe Grüße,
Carla
Mia | Küchenchaotin
8. März 2015 at 15:44Hallo liebe Carla,
das sind carbonbeschichtete Hände und die gehören bei Küchenchaotinnen zur Standardausstattung! Hihi!
Manchmal mache ich das wirklich – vielleicht hast du auch die Narben entdeckt 😉
Ich freu mich, dass es dir gefällt!
Viele Grüße,
Mia
Nadine
8. März 2015 at 17:14Liebe Mia,
ein sehr süßes Video mit einer sympathischen jungen Frau!
Weiter so!
Liebe Grüße,
Nadine
Vanessa
8. März 2015 at 17:24Haha ich hatte genau den gleichen Gedanken wie Carla wegen des Blechs 😀
Du kommst wahnsinnig sympathisch rüber!
Würde mich freuen, wenn ich dich vielleicht mal bei den zahlreichen Blog-Veranstaltungen (oder vielleicht mal bei deinem Foodiegraphie-Workshop) kennenlernen könnte :>
Tanja Foodistas
8. März 2015 at 18:29Hallo liebe Mia,
jetzt kann ich mir die Küchenchaotin viel besser vorstellen. Ein tolles Video und süß gemacht. Glückwunsch zum eigenen Backbuch.
Liebe Grüße Tanja
Veronika
8. März 2015 at 21:36Liebe Mia,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch! Das ist ja sensationell! Und zu deinem ersten Video gratuliere ich dir auch oder noch mehr zu dem sehr sympathischen, sehr hübschen Eindruck, den du hinterlassen hast 😉
Alles Liebe
scones&berries
8. März 2015 at 22:50Das Video ist wirklich süß! Hat Spaß gemacht es anzuschauen 🙂 Die Idee ist klasse, vielleicht probier ich das auch irgendwann mal aus!
Die Quarktäschchen sehen ja superlecker aus. Die muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Viele Grüße
Marie
Die Glücklichmacherei
9. März 2015 at 07:00total toll! ein süßes video und ein offensichtlich großartiges buch ♡
alles liebe
nadin
Sandra
9. März 2015 at 11:25Hmm ich hatte erst am Wochenende gefüllte Quarktaschen auf einem Street Food Festival 😀 Die waren zwar afrikanisch, aber deine haben mir nun auch super Hunger gemacht und schauen so lecker aus <3
Elena
9. März 2015 at 22:32Hallo liebe Mia,
Ein wundervolles Video hast du da :-)!
Was für Quark nimmst du denn, also welche Fettstufe?
Liebste Grüße und mach’ weiter so!
Elena
Carolin
12. März 2015 at 10:02Tolles Video, das macht direkt richtig Laune, nochmal durchs Buch zu blättern 🙂
Maria
22. März 2015 at 17:12Liebe Mia,
ich wollte nur nochmals loswerden, wie toll ich dein Buch finde. Die Ideen sind klasse und ich freue mich schon darauf bald etwas auszuprobieren. Dein Video ist auch super!
Liebe Grüße,
Maria
Chrissi
17. November 2019 at 14:07Hallo, fehlt da im Teig nicht noch Zucker/Süße? Nur Butter, Quark und Mehl klingt so geschmacklos!? ?
Mia | Küchenchaotin
19. November 2019 at 14:39Man kann die Taschen süß und herzhaft füllen. Die Süße/Salzigkeit und der geschmackgebende Faktor ist Füllung. Ist übrigens bei Blätterteig genauso.