Ich gestehe: ich esse nicht gerne braune Bananen. Dass die Schale unansehnlich wird, stört mich dabei gar nicht wirklich, aber die weichen Stellen im Fruchtfleisch, die sich bilden, sind einfach nichts für mich. Und ich gebe zu: Lange Zeit landeten zu braune Bananen bei mir einfach im Müll.
Dabei sind die braunen Bananen perfekt, um sie weiterzuverarbeiten, weil sie durch das Überreifen immer süßer und weicher werden. Deshalb kann man aus ihnen ganz wunderbare Dinge backen (z.B. Bananenbrot) und auch für die Zubereitung von Desserts sind sie genau aus diesem Grund sehr gut geeignet. Die Zeiten, in denen die braunen Bananen im Müll gelandet sind, sind hier schon lang vorbei.
Avocado-Schokomousse hatte ich schon öfter gesehen und mochte die Idee, statt künstlicher Süße die Süße überreifer Bananen zu nutzen.
Die Avocado in der Mousse sorgt durch ihren hohen Fettgehalt für die nötige Cremigkeit, ohne zu viel Eigengeschmack zu übertragen, die Banane für die nötige Süße (und ein bisschen mehr Geschmack) und das Kakaopulver für den perfekten Schoko-Schock. Ich brauche nicht mal mehr Zucker – für mich ist diese Mousse absolut perfekt!
Außerdem ist sie die perfekte Alternative für alle, denen die klassische Mousse au Chocolate gerade – aus welchen Gründen auch immer – zu gehaltvoll ist.
Avocado-Schokomousse mit Banane
Rezept für 2- 3 Portionen
1 Avocado
2 überreife Bananen
2 EL Backkakao (ungesüßt)
ggf. etwas Zucker
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale herauslösen.
Die Bananen schälen und zusammen mit der Avocado in ein hohes Gefäß oder einen Standmixer geben.
Das Kakaopulver hinzugebe und alles zusammen gut durchpürieren. Ggf. mit etwas Zucker abschmecken.
Das Mousse im Kühlscrank für mindestens 1 Stunde durchkühlen lassen und zeitnah genießen.
Fertig!
Verratet ihr mir, was ihr mit (zu) braun gewordenen Bananen anfangt? Was sind eure liebsten Rezepte?
Guten Appetit,
Mia
18 Kommentare
Trudi
7. Februar 2016 at 09:41Mein Sohn liebt Bananenmilch, dafür sind die Tigerbananen geradezu ideal. Auch für ein schnelles Bananeneis sind sie toll geeignet. Einfach die geschälten Bananen in Scheiben schneiden und (nebeneinander gelegt) einfrieren. Wenn sie gut durchgehärtet sind, kann man sie einfach mit etwas Sahne pürieren/mixen. Sehr lecker!
Liebe Grüße
Trudi
Mia | Küchenchaotin
7. Februar 2016 at 17:30Was für eine großartige Idee!! Das muss ich unbedingt auch mal machen! Danke für den Tipp, Trudi!
Viele liebe Grüße,
Mia
nike
7. Februar 2016 at 10:07moin, die bananen landen bei mir gerne in scheiben geschnitten im tiefkühler. so hab ich immer einen vorrat für smoothies, banana bread cookies oder nananicecream (mit banane, erdnussmus & kakaonibs <3). die mousse hab ich bisher nur ohne banane gemacht, deine version wird aber mit sicherheit getestet!
schönen sonntag & liebe grüße
nike
Mia | Küchenchaotin
7. Februar 2016 at 17:30Nananicecream <3 <3 <3 Muss ich UNBEDINGT mal wieder haben!
Danke für den schönen Input, Nike!
Viele liebe Grüße,
Mia
Steffi
7. Februar 2016 at 11:27Hallo liebe Mia,
Babanen esse ich am allerliebsten, wenn sie gerade erst gelb geworden sind. Braunen Bananen kann ich so gar nichts abgewinnen. Am allerliebsten backe ich daraus Bananenbrot. Auf Chefkoch.de gibt es dazu ein ganz einfaches (veganes) Rezept, was man wunderbar nach belieben mit Kakao, Nüssen und anderen Früchten erweitern kann.
Liebe Grüße
Steffi
Mia | Küchenchaotin
7. Februar 2016 at 17:31Oh ja, ich hab auch ein Bananenbrot auf dem Blog, dass immer wieder vorgekramt wird, wenn größere Mengen übrig geblieben sind!
Und: Wie gut, dass ich nicht die einzige mit braune-Bananen-Aversion bin! Hihi!
Viele Grüße,
Mia
Jasmin
7. Februar 2016 at 12:22Liebe Mia,
eine wunderbare Idee! Wirklich ein klasse Rezept um braune Bananen weiterzuverarbeiten. Schokomousse mit Avocado kenne ich und finde ich auch einfach toll. Aber die Variante zusätzlich mit Bananen hört sich super an! Muss ich unbedingt einmal ausprobieren.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Jasmin
Mia | Küchenchaotin
7. Februar 2016 at 17:34Ha! Ich mag die Variante mit Banane, weil dadurch noch Geschmack “dazu” kommt. Ohne hab ich schon gesehen, aber noch nie probiert!
Dir auch einen tollen Sonntag!
Viele liebe Grüße,
Mia
Julia
9. Februar 2016 at 13:48Hmm, das schaut ja toll aus und hört sich super lecker an! 🙂
Liebe Grüße
Julia
Mia | Küchenchaotin
9. Februar 2016 at 16:58Danke, liebe Julia! Musst du unbedingt probieren! 🙂
Isabelle
14. Februar 2016 at 22:41Ein tolles Rezept, das ich sicher probieren werde. Bei mir werden überreife Bananen zu Bananenkuchen – nachdem ich letztens erst eine nussige Variante probiert und gebloggt habe, wanderte heute eine schokoladige in den Ofen.
Viele Grüße, Isabelle
Jana
17. Februar 2016 at 22:06Ein Traum – ich mache dieses super leckere Dessert auch immer so, ersetze aber den Zucker durch Reissirup. Ich liebe es und mir läuft jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen 🙂
Mia | Küchenchaotin
18. Februar 2016 at 11:27Ich mache gar kein Zucker rein, weil ich meistens wirklich seeeehr überreife Bananen verarbeite! Hihi!
Maria
29. Februar 2016 at 22:45Als ich die Mousse zum ersten Mal ausprobiert habe, war sie mir etwas zu pappig. Ich habe überlegt, wie man sie etwas luftiger machen könnte und habe dann beim zweiten Versuch ein steifgeschlagenes Eiweiß untergehoben. Ergebnis: super!
Patricia
1. August 2017 at 14:58Danke für diese super gesunde und vor allem einfache Rezept…. ohne den ganzen SchnickSchnack!!! Ich möchte Zucker reduzieren aber trotzdem nicht ganz auf Schokolade verzichten. Das mousse hört sich perfekt an.
Meine Bananen sind noch nicht braun genug 😀 in 1-2 Tagen probiere ich es aus. Ganz liebe Grüße
Gourmandise
23. Oktober 2019 at 19:35Hallo Mia,
vielen Dank für die Veröffentlichung des Rezeptes für diese köstliche Mousse.
Ich habe sie gestern für uns das zweite Mal zubereitet und sie schmeckte uns erneut ausgezeichnet.
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
Link zu der Mousse, die ich gestern zubereitete:
https://gourmandise.wordpress.com/2019/10/22/avocado-bananen-schokoladenmousse-2/
[Rezepte] 3x Was ich täglich esse -
24. Oktober 2021 at 12:09[…] Snack: Schoko-Mousse aus Aquafaba oder Avocado und Banane […]
Minti
14. März 2022 at 17:22Ich liebe dieses Mousse, ich verwende dafür auch normal gelbe Bananen und esse es immer gleich, da ich kalten Sachen nicht so viel abgewinnen kann. Aus braunen Bananen mache ich am liebsten Bananenpfannkuchen. 🙂