Sommer. 30°C. Die Sonne knallt, das Wasser glitzert. Neben meiner Picknickdecke: ein kleiner Kugelgrill. Ich glückselig. Am Strand. Mit lieben Menschen. Mein perfektes Sommerbild der letzten Jahre. Ein Bierchen zur Linken, ein Weinchen zur Rechten. Was ein Leben!
Der Strand ist inzwischen in viel zu weite Ferne gerückt, aber was geblieben ist, sind die lieben Menschen und die Liebe zum Grillen. Der Grill ist ein bisschen gewachsen und – wie sollte es auch anders sein, wenn man in einem Weinanbaugebiet wohnt – das Bier ist durch unterschiedlichste Sorten von Wein und Weinschorlen ausgetauscht worden.
Weinschorle ist für mich ein echtes Sommergetränk. Neben klassischen Aperitifs ist kaum ein Drink im Sommer erfrischender (und schneller gemacht), als sie. Und gerade bei einem Grillfest, ist die Weinschorle ein optimaler Begleiter, denn sie passt sich den meisten Speisen wirklich gut an. Fleischfestischist? Passt. Nudelsalatqueen? Passt. Gemüseliebhaber? Passt. Weinschorle passt immer.
Zu dem Burger, den ich euch heute kredenzen würde, passt so eine eiskalte Schorle ganz perfekt. Und weil ich es beim Grillen schnell und unkompliziert mag, baue ich mir mein Burgerpattie direkt in ein angegrilltes Brötchen ein.
Kichererbsen-Burger mit Tahini-Joghurt
Zutaten für 2 Burger
1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
1/2 TL gemahlener Kümmel
1 TL gemahlener Koriander
1 Handvoll grob gehackte Petersilienblätter
1 Eigelb
etwas Erdnussöl
1 EL Semmelbrösel
1 Knoblauchzehe
2 EL griechischer Joghurt
4 TL Tahini-Paste
etwas Zitronensaft
1 große Tomate
6 Scheiben Gurke
2 Ciabatta-Brötchen
Die Kichererbsen abtropfen lassen und ca. eine Stunde bei mäßiger Hitze in frischem Wasser köcheln lassen. Anschließend abtropfen und leicht abkühlen lassen.
Die Kichererbsen auf ein sauberes Handtuch geben, und darin ein bisschen „hin- und herwälzen“, damit die Häute sich lösen. Die Häute heraussammeln und die Kichererbsen in einen hohen Mixer geben.
Den Kümmel, den Koriander, die Petersilie und das Eigelb hinzugeben und alles kräftig durchpürieren. Sollte die Masse zu trocken sein, etwas Erdnussöl hinzugeben. Es sollte eine sehr dicke Paste entstehen. Dann die Semmelbrösel hinzugeben und unterkneten. Zwei Burgerpatties formen und ca. 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Tomate in Scheiben schneiden und mit den Gurkenscheiben bereitstellen.
Für die Zubereitung in der Pfanne: In einer Pfanne etwas Erdnussöl erhitzen und die Burgerpatties bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Brötchen aufschneiden und kurz mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne geben.
Für die Zubereitung auf dem Grill: Den Grill anheizen und die Burgerpatties über der Glut von beiden Seiten angrillen, bis sie goldbraun sind. Beim Wenden bitte besonders vorsichtig vorgehen! Die Brötchen aufschneiden und mit der Schnittfläche zur Glut ebenfalls kurz angrillen.
Die Burgerpatties auf die untere Hälfte der Brötchen geben und mit dem Tahini-Joghurt bestreichen. Gurke und Tomate darauf verteilen und die obere Hälfte aufsetzen.
Fertig!
Guten Appetit,
Mia
24 Kommentare
Sabine
23. August 2016 at 08:49Liebe Mia,
der Burger schaut ja fantastisch aus, da bekomme ich gleich Hunger. Die Strandgut Weinschorlen kannte ich vorher noch nicht. Wären aber genau mein Beuteschema, ich kaufe Weine oft nur wegen eines schönen Etiketts. Und wenn der Inhalt noch passt (und ich gehe schwer davon aus, dass er das tut), würde ich sie gerne mit meinem Mann auf unserem Balkon trinken und, da unser Urlaub leider schon vorbei ist, mir so das Feriengefühl wieder zurückholen.
Liebe Grüße
Sabine
Alina
23. August 2016 at 09:25Hallöchen! Ich kannte die Schorlen von Strandgut bisher noch nicht aber ich liebe Weinschorle! Besonders an lauschigen Abenden draußen auf der Terrasse mit meinem Freund und genau so würde ich auch diese genießen wenn ich sie gewinnen würde <3
Wunderschönen Tag dir!
Rebekka // RheinHerztElbe.de
23. August 2016 at 09:39Hallo Mia,
die Strandgut Weinschorlen habe ich im vergangenen Jahr an der Küste entdeckt und fand den Namen so passend. Natürlich habe ich mich dann abends mit dem Herzensmann und dem Hund und zwei Gläsern auf zur Abendsonne an den Strand gemacht. Das würde ich nur allzu gerne wieder machen! Aber dann natürlich auch mit zwei leckeren Burgern im Fahrradkorb!
Viele Grüße,
Rebekka
Torsten
23. August 2016 at 10:01Die Strandgut Weinschorlen kenne ich noch nicht, würde sie aber gerne kennenlernen. Und das am besten zu einem schönen Grillabend in der Spätsomnersonne.
Danke!
Kristina Herrmann
23. August 2016 at 10:11Strandgut Weinschorlen kannte ich bislang noch nicht. Das wäre ein super Getränk für die Gartenparty, die ich für meine Mama im September zu ihrem Geburtstag plane. Würde mich freuen, wenn ich Sie damit überraschen könnte.
Viele Grüße,
Kristina
Janina
23. August 2016 at 10:24Bisher kenne ich die Weinschorlen von Strandgut auch noch nicht und würde mich sehr über ein Testpaket freuen! Perfekt am Wochenende, wenn das Kind schläft und wir es uns mit einem guten Buch auf der Terrasse gemütlich gemacht haben 🙂
Tina
23. August 2016 at 12:38Das klingt lecker ?. Ich habe, ehrlich gesagt, noch nie Weinschorle getrunken, da ich den guten Wein nie verwässern wollte ?. Aber deine Beschreibung klingt so gut, dass ich es demnächst mal wagen möchte.
Ich würde die Weinschorle abends auf dem Balkon mit meinem Mann darauf trinken, dass wir unsere Tochter erfolgreich ins Bett bekommen haben ?.
LG
Silke von der Reith
23. August 2016 at 13:35Moin! Moin! Die Strandgut-Schorlen kenne ich nicht! Ich würde sie aber liebend gerne in meinen Picknickkorb packen und damit ab nach St. Peter Ording fahren. Herrlich!
Stefanie
23. August 2016 at 13:56Ich kenne die Schorlen bisher nicht. Ich kann mir sehr gut vorstellen, sie an einem Warmen Sommerabend auf dem Balkon zu genießen, vielleicht zum Grillen oder zu einem leichten, fruchtigen Salat.
Elke Pashalidis
23. August 2016 at 14:02Hallihallo, ich bin aus Schleswig-Holstein in die Schweiz umgezogen und vermisse das Meer ganz arg! Nun machen wir bald Urlaub an der Ostsee,und supergerne würde ich natürlich leckere Weinschorle an den Strand mitnehmen, zum Picknick bei Sonnenuntergang. Strandgutschorle kenne ich noch nicht, aber der Name passt wunderbar zu meinem Vorhaben 🙂
Carola
23. August 2016 at 14:34Hallo, ich kenne die Weinschorlen von Strandgut noch nicht, habe in diesem Sommer aber meine Liebe zu Weinschorlen entdeckt. Wein trinke ich schon immer gerne, aber Weinschorlen waren für mich bisher lediglich das, was meine Oma an warmen Nachmittagen trinkt. Passen würden sie zu einem schönen Spätsommer-Feierabend inunserem Mini-Atrium. <3
LG, Caro
Lena
23. August 2016 at 17:44Hallo 🙂 die Weinschorle kenne ich noch nicht und würde mich daher sehr darüber freuen, diese mal probieren zu dürfen. Einfach ganz gemütlich mit meinem Mann auf dem Sofa.
Cynthia
23. August 2016 at 18:40Liebe Mia,
Vielen Dank für den schönen Blog. Die Strandgutweinschorle habe ich bisher nicht probiert, würde mich aber freuen, mit meinem Göttergatten, Freunden und dem ein oder anderen Glas Schorle den Sonnenuntergang über den Dächern von Berlin zu genießen…Das ist der Sommer, wie wir ihn lieben… (-:
Nina
23. August 2016 at 21:01Liebe Mia, ich habe die Wienschorlen von Strandgut bisher leider noch nirgends gesehen. Gekauft hätte ich sie sonst sicherlich. Das Etikett ist s nett gestaltet….
Ich würde sie wohl gerne mal probieren. Vielleicht zu einem schönen Salat mit Nüssen und Früchten.
Jessy
24. August 2016 at 12:07Die Weinschorle von Starndgut kenne ich noch nicht, aber finde sie perfekt um mich mal wieder mit einer Freundin und Decke am Spreekanal zu treffen, auf das glitzernde Wasser zu schauen und zu quatschen <3
Hanni
24. August 2016 at 15:58Nein, ich kannte die Weinschorlen von Strandgut noch nicht, die Spätsommerhitze macht aber Lust auf eine Runde Probetrinken! Die Schorlen schmecken sicherlich wunderbar zu gegrillten Scampi und frischem Baguette! 🙂
Kira
25. August 2016 at 11:15Ich kannte Strandgut bisher auch noch nicht, aber die Schorlen würden sich sicherlich gut für den nächsten schönen Picknickabend eignen. Ich liebe es momentan abends/ nachts noch ganz lange draußen zu sein und die Wärme zu genießen und dabei was nettes zu essen und trinken…
LG Kira
Juli
25. August 2016 at 18:45Mhh die Burger sehe sehr lecker aus….Werde ich demnächst mal ausprobieren
Ich kann die Strandgut Weinschorlen bisher nicht. Ich könnte sie mir gut zum verschenken oder selber trinken an einem der letzten sonnigen Abende Abende dieses Jahr
Anne
25. August 2016 at 18:51Die Weinschorlen kenne ich noch nicht, würde sie aber unglaublich gerne bei einem Blick auf den Sonnenuntergang am Strand einer unserer vielen Seen in der Umgebung ausprobieren. Die Burger möchte ich auch ganz bald nachkochen, jedoch frage ich mich, wieso sie trotz Dosenware noch solange gekocht werden müssen?
202snoopy
26. August 2016 at 11:02Hallo liebe Mia,
dein Burger sieht einfach zum Anbeißen gut aus! 🙂
Ich kannte die Strandgut Weinschorlen bislang noch nicht, aber das hört sich ganz nach meinem Geschmack an.
Als Anlass würde ich die Weinschorle gern gut gekühlt mit meinem Freund auf unserer Terrasse an einem schönen, sonnigen Abend genießen.
Viele Grüße
Eva
26. August 2016 at 14:30Liebe Mia,
Dein Motto ist absolut auf meiner Wellenlänge, Sommer = Freunde = Grillen!
Perfekt wird das ganze mein einem guten Schorle. Auch ich komme aus einer Weinbauregion, kannte aber Strandgut Weinschorle bisher nicht. Für mich gilt gerade bei solch perfektem Sommer-Grill-Wetter das Motto “Save Water, drink Schorle”!!
Melanie
28. August 2016 at 07:53Hallo liebe Mia,
die Strandgut Weinschorlen kannte ich bislang noch nicht. Ich finde aber sie passen von deiner Beschreibung her ganz wunderbar an einen Abend wie gestern. Angenehmer Sommerabend, gemeinsam mit den Liebsten bei Kerzenschein auf dem Balkon!
Auf einen wundervollen Spätsommer!
Liebe Grüße, Melanie
Claudia
28. August 2016 at 22:52Moin,
ich muss gestehen, dass ich keine Weintrinkerin bin und auch die Strandgut Weinschorlen noch gar nicht kannte. Aber der Mensch wird ja älter und entwickelt sich weiter und deshalb könnte ich es mir sehr gut vorstellen, mit einer leckeren Weinschorle auf der Terrasse zu sitzen.
Alles Liebe
Claudia
Wencke
29. August 2016 at 19:43Huhu!
Ich könnte die Weinschorle verdammt gut auf meinem frisch bepflanzten Balkon genießen. Am besten mit einem Buch und etwas leckerem zu essen.
LG
Wencke