Dieser Beitrag zum Rezept “supersaftiger Vanillegugelhupf mit Schokostückchen” erschien erstmalig am 24. November 2014 und wurde am 28. März 2021 überarbeitet.
Im Jahr 2014 erschien dieses Rezept für den vielleicht saftigsten Vanille-Gugelhupf mit Schokostücken kurz vor der Weihnachtszeit. Falls ihr mal lachen wollt, könnt ihr gerne an den unteren Rand scrollen und euch anschauen, wie ich damals noch fotografiert habe. Aber was solls: So ein Blog ist auch immer in ständiger Entwicklung und zeigt schön, wie man mal angefangen hat, wie es weiterging und wo man jetzt gerade steht.

Schon vor ein paar Jahren habe ich festgestellt, dass die Aufrufe zum Rezept jedes Jahr um die Osterzeit explodieren. Das kann ich gut verstehen, denn der supersaftige Gugelhupf ist der perfekte Kuchen für die Ostertafel: innen fluffig und voller Feuchtigkeit, außen ganz leicht knusprig, nicht zu süß und er hält sich auch ein paar Tage, wenn man ihn nicht sofort aufisst.
Bei uns in der Familie schmeckt er groß und klein.
Was ich besonders toll an diesem Gugelhupf-Rezept finde, ist, dass es sich so schön abwandeln lässt: Mit ein bisschen Zitronenabrieb- und Saft wird er direkt frühlingsfrischer und mit einem Guss kann man ihm sogar einen ganz neuen Twist verleihen.

Wenn ihr auf der Suche nach einem wirklich tollen und richtig soliden Gugelhupf-Rezept seid: Hier ist es!

Supersaftiger Vanille-Gugelhupf mit Schokostückchen Rezept
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Zucker
- 4 Eier Größe L
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Päckchen
- 250 ml Milch
- 200 g backfeste Schokostückchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter mit dem Vanillezucker und dem normalen Zucker schaumig schlagen. Anschließend die Eier nacheinander mit einrühren.
- Das Mehl und das Backpulver vermengen. Die Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren und am Ende die Schokostücke vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine große mit Butter ausgefettete Gugelhupfform füllen und für ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, kann er mit Puderzucker bestäubt werden.
Notizen
Nährwerte
Supersaftiger Vanille-Gugelhupf mit Schokostückchen
Rezept für 1 großen Gugelhupf
250 g weiche Butter
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Zucker
4 Eier
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
250 ml Milch
200 g backfeste Schokostückchen
Puderzucker zum Bestäuben
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die weiche Butter mit dem Vanillezucker und dem normalen Zucker schaumig schlagen. Anschließend die Eier nacheinander mit einrühren.
Das Mehl und das Backpulver vermengen. Die Mischung abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren und am Ende die Schokostücke vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine große mit Butter ausgefettete Gugelhupfform füllen und für ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, kann er mit Puderzucker bestäubt werden.
Fertig!

Jetzt, wo ich mir eine richtig schöne Gugelhupf-Form zugelegt habe – was sind denn eure liebsten Gugelhupf-Rezepte?
Guten Appetit,
Mia
Ehre wem Ehre gebührt: Das Rezept basiert auf dem Rezept zu Rikes supersaftigem “Puffer”. Das stand schon 2013 extrem lang auf meiner Nachback-Liste. Und ich sag es gerne noch mal: Supersaftig ist die Untertreibung des Jahrhunderts.

Genau, wollt ich auch grad fragen: Wo ist denn der Anschnitt? :-))
LG aus Holland
Nadja
Wohooo! Ich komme JETZT auf ein großes Stück vorbei? Ist denn noch was übrig? 🙂 Knutscha!
Liebe Rike,
NIX ist übrig! Alles verputzt! Es war ein großes Gugelhupf-Fest <3
Ich drück dich!
Mia
Haha, nach dem Anschnittbild habe ich auch sofort gesucht! Der Gugel hört sich ja sooooooo was von lecker an, kommt auf die Nachbackliste!
Liebst, Rebecca
ich habe ihn eben in den ofen geschoben. mal sehen, was meine soehne dazu sagen, wenn er fertig ist.
also ich habe ihn gestern nachmittag gebacken und auch gleich angeschnitten. gestern war er sehr gut, heute ist er schoen durchgezogen und einfach spitze.
Liebste Anti-Grinch-Person, der Kuchen sieht wunderbar aus und das Rezept ist gespeichert, das kleine Volk wird ihn lieben.
Sei gedrückt und hab eine schöne Woche, mit oder ohne Anschnitt 🙂
Mein Lieblingsgugelhupf ist einer mit Schokotropfen, viieel Vanille und Buttermilch im Teig – soo saftig und schokoladig!
Deiner sieht übrigens auch total köstlich aus!
Liebe Grüße, Christina
jööö wieder ein neues rezept für meine gugelhupfsammlung! dankeschön 🙂
wow, das rezept klingt köstlich, muss ich demnächst mal ausprobieren!
mein lieblingsguglhupf ist der “feine guglhupf”, das rezept hab ich mir vor jahren aus einem brigitte-heft rausgerissen und back ihn seit jahren alle 2-3 wochen… mein jüngerer sohn kann mit den guglhupfstücken jede nur erdenkliche jause in der schule eintauschen 😉
zutaten: 250 g zucker, 3 eier, 1 kaffeelöffel zitronenschale, 250 g glattes mehl (egal ob weiß oder voll), backpulver, 250 ml schlagobers. kakao, rosinen oder nüsse nach gusto
zubereitung: zucker mit eiern und zitronenschale (mind. 5 min) schaumig rühren. dann abwechselnd schlagobers unterheben und mit backpulver vermischtes mehl einsieben und unterheben. wer mag kann einen teil des teigs mit kakao mischen und marmorkuchen draus machen, oder rosinen oder nüsse dazugeben. guglhupfform einfetten und stauben. im auf 180 grad vorgeheizten backrohr 35-40 min backen.
liebe grüße von irmi aus wien
Hi Irmi,
Ich habe eine doofe Frage: muss die Sahne vorher steifgeschlagen werden oder kommt die flüssig in den Teig?
Liebe Grüße
Simone
Nein, die Sahne wird vorher nicht steif geschlagen. Jedenfalls mache ich das nicht. Sicherlich hast du es schon ausprobiert, denn deine Frage ist ja schon ein Weilchen her. Ich bin jedoch erst heute auf diese Seite gestoßen.
Lieben Gruß! Gabriele
So, das gute Stück ist gerade im Ofen. Ich bin gespannt! Der Duft ist schonmal vielversprechend…
Das ist der beste Kuchen, den ich je gemacht habe! Habe ihn gleich an 2 Tagen nacheinander gebacken und alle, die ihn probiert haben, waren sprachlos! Danke liebe Mia! Und: ich habe ca. 50g vom Mehl durch gemahlene Haselnüsse ersetzt und es war wirklich sehr lecker! 🙂
Er war super mega lecker.
Mir selbst fehlt jedoch die Backeinstell angabe. Da nichts stand hab ich einfach unter und Ober hitze gewählt, so haben wir es mal in der Kochschule gelernt ( wenn nichts angegeben ist unter und ober)
Das hast du genau richtig gelernt! Ich backe grundsätzlich nur mit Ober- und Unterhitze 🙂
Unheimlich leckerer Kuchen und auch ganz fix gemacht !?
Kam bei jedem sehr gut an. ?
Vielen lieben Dank für das Rezept
Danke für das Rezept. Haben mit meiner Tochter (4 Jahre alt) über Google nach einem
Kuchen mit Schokoplättchen gesucht. Tadaaaa, fertig ist der Kuchen. Werden wir gleich zum Spielemittag mitnehmen.
Roh war der Kuchen schon lecker 🙂 mal sehen was nach dem Anschnitt passiert ?
Wow, sieht super lecker aus! Werden wir am kommenden Wochenende auch mal ausprobieren. 🙂 LG