Es ist schon ein bisschen her, da habe ich mich verliebt. Und ich meine jetzt nicht meinen Kochhelden, sondern: Ich habe mich in Udon-Nudeln verliebt.
Dass ich mein Herz an Pasta verloren habe, ist ja kein Geheimnis. Aber nicht nur die italienischen Vertreter der Teigwaren haben es mir angetan! Ich liebe jede Form von Nudel und muss sie alle probieren.
So reise ich auch mal nach München, nur um im Taklamakan handgezogene uigurische Nudeln zu probieren (ihr müsst da hin! Sieht unscheinbar aus, ist aber unfassbar gut!) und in Singapur war kein Stand in den Hawker Centern mit Nudeln in der Auslage vor mir sicher.
Aber am liebsten von allen habe ich Udon-Nudeln. Ich mag, wie dick sie sind und dass sie einen ganz speziellen „Biss“ dadurch haben. Für mich sind sie das perfekte Comfort-Food.
Schon lange wollte ich zu Hause mal Udon-Nudeln selbst verarbeiten, aber ich gebe zu: Ich war bisher zu faul, mich einzulesen und sie selbst zu machen. Das werde ich übrigens auch ganz bald ein mal nachholen! Als ich aber im Bio-Laden getrocknete Udon-Nudeln fand, war klar: Das Regal muss leer geräumt werden. Ich brauche sie. Alle! Und was ich damit gemacht habe? Zuerst ein mal ein ganz klassisches Stir Fry!
Udon Nudel Stir Fry
Rezept für 4 Portionen
300 g getrocknete Udon Nudeln*
4 Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
1/4 Chinakohl
300 g Champignons
3 EL Sesam
3 EL Sesamöl
Sojasauce
Chilisauce
Die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
Währenddessen die Frühlingszwiebeln inklusive grün in Ringe schneiden. Einige Ringe des grüns zum Garnieren beiseitestellen. Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein würfeln. Den Chinakohl in Streifen schneiden und die Champignons putzen und vierteln.
Den Sesam in einer Pfanne ohne fett anrösten. Er soll nicht zu viel Farbe bekommen.
Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlinsgszwiebeln, den Knoblauch, den Chinakohl und die Champignons darin für ca. 5 Minuten von allen Seiten anbraten, bis der Kohl weich ist. Die Udon-Nudeln und den Sesam hinzugeben und alles gut miteinander vermischen. Einen großen Schuss Sojasauce und den gesamten Pfanneninhalt damit benetzen. Mit der Chilisauce und weitere Sojasauce nach Geschmack würzen.
Die Nudeln mit einigen Ringen vom Grün der Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Fertig!
Liebt ihr Udon-Nudeln auch so sehr wie ich oder ist ihr Zauber bisher an euch vorbeigegangen?
Guten Appetit,
Mia
____
*=Affiliate Link
12 Kommentare
Beauty Butterflies
16. Juni 2016 at 16:04Ich hatte erst letztens meine allerersten Udon Nudeln in einem Ramen mit Chicken Teriyaki – Super lecker! Das hier klingt auch verdammt gut. Muss ich im AsiaShop wohl mal diese dicken yummi Nudeln mitnehmen 🙂
Mia | Küchenchaotin
20. Juni 2016 at 11:39Auf jeden Fall! Udon Nudeln sind so himmlisch! Viel Spaß beim Kochen! 🙂
Ann
17. Juni 2016 at 18:05Tolle Idee und eigentlich recht simple, muss ich mal nachmachen 🙂
Liebe Grüße
Mia | Küchenchaotin
20. Juni 2016 at 11:38Total simpel! Das sind ja meistens die besten Rezepte :))
Christina
19. Juni 2016 at 11:59Mann, sieht das lecker aus!! Ich liebe Udon Nudeln über alles, aber bereite sie mir selbst viel zu selten zu. Das muss ich dringend ändern!
Liebe Grüße,
Christina ♥
Mia | Küchenchaotin
20. Juni 2016 at 11:38Und wie! Ich muss mir jetzt erst mal einen kleinen Vorrat anlegen! :)))
Mia
19. Juni 2016 at 16:29Klingt obermegasupergut und einfach noch obendruff! Wird gemerkt 🙂
Liebe Grüße, Mia
Mia | Küchenchaotin
20. Juni 2016 at 11:37Ha! Und wie das erst schmeckt <3 Ich könnt schon wieder!
Michelle
19. Juni 2016 at 21:46Ich hab das noch nie gehört, darf aber derzeit eh keine Nudeln. Leider verträgt sich das nicht so mit Low Carb und dabei lieeeeebe ich Nudeln 🙁 Dein Rezept lässt sich aber bestimmt auch mit Zoodeln anwenden.
Liebe Grüße
Mia | Küchenchaotin
20. Juni 2016 at 11:36Puh, LowCarb-geeignet ist das leider wirklich nicht! Ich befürchte nur, dass es mit Zucchninudeln nicht funktionieren wird, da die Nudeln die Sauce noch mit aufnehmen müssen – und zwar nicht nur ein bisschen. Alternativ würde ich es an deiner Stelle eher mit Konjak-Nudeln probieren! Das kann ich mir sogar sehr gut vorstellen, weil die nicht nur Sauce aufnehmen und von der Konsistenz hinkommen, sondern ja auch recht geschmacksneutral sind und dann die Geschmäcker aus der Pfanne aufnehmen können!
Viele liebe Grüße,
Mia
Nicole
16. August 2016 at 19:22Hey
Was für ne Art chilisauce hast du genommen ? Nur für Schärfe oder so ne süß scharfe ?
Lg Nicole
Mia | Küchenchaotin
17. August 2016 at 09:29Eine reine Chilisauce. Sweet Chili dürfte hier nicht passen 🙂
Viele liebe Grüße!
Mia