Glutenfreier und veganer Lebkuchen-Kuchen Rezept – Ein festlicher Genuss zum #XMASBOOM

Die Adventszeit ist da – und bei mir dreht sich dieses Jahr alles um Gemütlichkeit und Genuss mit möglichst wenig Allergenen. Heute bringe ich euch ein besonderes Schmankerl: ein glutenfreies und veganes Lebkuchen-Kuchen Rezept. Perfekt für alle, die Weihnachten lieben, aber auf Weizen und tierische Produkte verzichten möchten oder müssen. Das Rezept ist frei von Weizen, frei von Eiern und Milch, frei von Soja, frei von allen Nüssen außer Mandeln und sogar frei von fertigen, glutenfreien Mehlmischungen – aber nach Verzicht schmeckt es nicht!

Warum ich diesen Kuchen liebe

Nachdem ich allergiebedingt meine Ernährung umgestellt habe, war es mein Ziel, ein Weihnachtsrezept zu kreieren, das niemanden ausschließt. Dieser Lebkuchen-Kuchen ist das Ergebnis – saftig, würzig und einfach himmlisch. Was mich an den meisten, fertigen glutenfreien Kuchen stört, ist, dass sie in der Regel sehr trocken und bröselig sind. Alternativ sind sie fast schon zu saftig und kleben unangenehm am Gaumen. Die Konsistenz stimmt einfach nie so richtig. Bei diesem Kuchen ist das anders. Wenn man es nicht verrät, fällt er nicht als glutenfreier Kuchen auf.

Was kommt rein? – Alles, was das Herz begehrt

Statt herkömmlichen Zutaten setze ich auf glutenfreies Hafermehl und Maisstärke für die perfekte Konsistenz, während Datteln und Zuckerrübensirup dem Ganzen eine angenehme und karamellige Süße verleihen. Hafermilch und Mandelmus sorgen dafür, dass der Kuchen schön saftig wird, und die klassischen Weihnachtsgewürze bringen die nötige Würze und sorgen dafür, dass das ganze Haus herrlich weihnachtlich duftet.
Inspiriert wurde ich dabei von diesem Rezept auf dem Blog “Feasting on Fruit”, dass ich sowohl übersetzt, als auch etwas abgewandelt habe.

5 from 1 vote

Glutenfreier und veganer Lebkuchen-Kuchen Rezept

Ein allergikerfreundliches Weihnachtsrezept, das nichts vermissen lässt
Servings 1 Kuchen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Ingredients

Für den Kuchen

  • 200 g Soft-Datteln entsteint
  • 190 g Hafermilch glutenfrei
  • 130 g braunes Mandelmus
  • 80 g Zuckerrübensirup*
  • 2,5 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Backpulver
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 170 g Hafermehl glutenfrei
  • 70 g Maisstärke

Für den Guss

  • Puderzucker nach Bedarf
  • Eine Messerspitze Zimt
  • Hafermilch nach Bedarf

Für die Deko

  • Blutorangenscheiben
  • Rosmarinzweige
  • Granatapfelkerne

Instructions

Für den Kuchen:

  • Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Datteln, Hafermilch, Mandelmus und Zuckerrübensirup in einem Hochleistungsmixer geben und auf hoher Stufe mixen, bis keine Stückchen mehr vorhanden sind.
  • Die restlichen Zutaten hinzufügen und auf niedriger Stufe zu einem homogenen Teig verarbeiten. Nicht zu lange mixen.
  • Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder leicht eingefettete Backform geben.
  • 35-40 Minuten backen oder bis der Kuchen goldbraun . Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Den Kuchen komplett abkühlen lassen.

Zubereitung des Gusses:

  • Puderzucker mit einer Messerspitze Zimt und etwas Hafermilch zu einer glatten Glasur rühren.

Fertigstellung:

  • Die Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen.
  • Mit Granatapfelkernen, Blutorangenscheiben und Rosmarinzweigen garnieren.
  • Fertig!

Notes

*=Affiliate Links
Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch

Warum ihr dieser Kuchen lieben werdet

Dieser Lebkuchen-Kuchen ist so lecker, dass er bei jedem gut ankommt – egal ob vegan, glutenfrei oder einfach nur auf der Suche nach etwas Neuem. Auch diejenigen ohne Allergien werden hier nichts vermissen.
Er passt wunderbar zu Kaffee oder Tee und macht jede Weihnachtsrunde ein bisschen süßer. Sogar die Kinder lieben ihn hier!

Deko-Tipp

Nach dem Backen und Abkühlen gebe ich dem Kuchen mit einer einfachen Glasur aus Puderzucker und Hafermilch den letzten Schliff. Aber auch eine Schokoladen-Glasur macht sich ganz wunderbar! Mit ein paar Granatapfelkernen, Orangen- oder Blutorangenscheiben und Rosmarinzweigchen oben drauf sieht er so festlich aus, dass er fast zu schade zum Essen ist. Aber auch nur fast! Und die Deko kann ja sogar mitgegessen werden.

Freude teilen – #XMASBOOM

Ich freue mich sehr, dass ich dieses Jahr wieder Teil des #XMASBOOM Adventskalenders bin. Das bedeutet, dass ihr nicht nur dieses Rezept, sondern den ganzen Dezember über täglich neue, kreative Ideen von anderen tollen Foodblogger:innen bekommt.

Verpasst nicht die Chance, euch inspirieren zu lassen:

1. Dezember | Jankes Seelenschmaus Kleine Weihnachtsbaum-Quiches mit Quetschkartoffeln
2. Dezember | Ina Is(s)t Weihnachtlicher Bratapfel mit Milchreis-Füllung
3. Dezember | Kuechenchaotin Lebkuchen Kuchen – glutenfrei und vegan

4. Dezember | feiertaeglich

5. Dezember | was eigenes

6. Dezember | Nom Noms food

7. Dezember | Zimtkeks & Apfeltarte

8. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf

9. Dezember | Labsalliebe

10. Dezember | SavoryLens

11. Dezember | S-Küche

12. Dezember | deichmadame

13. Dezember | Glasgeflüster

14. Dezember | ELBCUISINE

15. Dezember | Bake to the roots

16. Dezember | Kochkarussell

17. Dezember | Das Knusperstübchen

18. Dezember | Experimente aus meiner Küche

19. Dezember | USA kulinarisch

20. Dezember | Möhreneck

21. Dezember | tastesheriff

22. Dezember | Wienerbrød

23. Dezember | Whatinaloves

24. Dezember | Meine Torteria

Ich wünsche euch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!

Guten Appetit,
Mirja

Join the Conversation

  1. 5 Sterne
    Sieht super aus, dein Lebkuchen, so hübsch dekoriert mit den frischen Früchten. Ganz liebe Grüße, Bianca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
kuchenchaotin © Copyright 2022
Close