Ich bin keine große Brotbäckerin. Sauerteig und Hefebrot und ich wurden bisher einfach nicht so richtig Freunde! Dabei gibt es nur wenig, für das ich mich so sehr begeistern kann, wie eine frische, lauwarme Scheibe Brot mit salziger Butter!
Doch meine Versuche, selbst zu backen, gehen meistens in die Hose und irgendwann habe ich es einfach gelassen. Man kann ja auch nicht alles können und ich bleibe lieber bei meinen Kuchen.
Doch als ich bei I heart eating ein vermeindlich einfaches und schnelles Rezept für Schokoladenbaguettes aus Hefeteig entdeckte, konnte ich einfach nicht widerstehen. Schokolade direkt im Baguette! Das ist wie für mich gemacht! Und mit Hefeteig kann ich ja eigentlich ganz gut um!
Also habe ich mich eines sonntagmorgens rangemacht, die Baguettes nachzubacken. Und sie sind mir gelungen! Weil ich total verknallt bin, hab ich euch das Rezept heute mitgebracht.
Übrigens: meinen Hefeteig mache ich seit einiger Zeit nur noch in meinem Kitchenaid Foodprocessor, den ich euch hier schon mal gezeigt habe! Der knetet den Teig problemlos durch und in der Schüssel kann dieser auch gleich ruhen. Voll praktisch!
Schnelles Schokoladenbaguette
Für 4 Baguettes
300 ml lauwarmes Wasser
1 EL Trockenhefe
1 1/2 EL Zucker
1 ordentliche TL Salz
1 1/2 EL Olivenöl
380 – 450 g Mehl
100 g Schokoladentropfen
Das warme Wasser mit der Hefe und dem Zucker verrühren und 10 Minuten gehen lassen.
Salz, Öl und ca. 200 g Mehl hinzufügen und mindestens 5 Minuten lang gut durchkneten. Währendessen das Mehl hinzugeben, bis ein weicher, klebriger Teig entstanden ist.
Den Teig anschließend an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten gehen lassen.
Nun die Schokotropfen zügig unterkneten und den Teig in 4 Teile teilen.
Die Baguettes formen (ich habe es nach dieser Anleitung vom Plötzblog auf Youtube gemacht) und den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Baguettes zugedeckt erneut gehen lassen, bis der Ofen seine Temperatur erreicht hat und mit etwas Wasser einsprühen, bevor sie in den Ofen gehen.
Nach 20-25 Minuten sind die Baguettes goldbraun, außen knackig und innen zart.
Fertig!
Die Baguettes sind schon pur wirklich ein Gedicht – aber lauwarm mit ein bisschen Butter, schmelze ich dahin.
Backt ihr euer Brot selbst? Und wenn ja: Habt ihr ein “idiotensicheres” Rezept?
Guten Appetit,
Mia
Hmm, das sieht ja wirklich toll aus! Mit Schokolade kriegt man mich ja auch 🙂
Liebe Grüße un deinen schönen Sonntag,
Jill
Hallo liebe Mia,
oh wie fein! Schokolade direkt im Baguette klingt einfach herrlich! Ein wirklich schönes Rezept! Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass du in dieses Rezept total verknallt bist!
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Jasmin
Das ist ja ein tolles Rezept. Ich möchte heute Nachmittag unbedingt noch etwas schnelles backen und war noch auf der Suche. Nun bin ich fündig geworden. Hoffentlich hab ich alles notwendige dafür im Haus! Liebe Grüße
Huhu, ja ich backe unser Brot schon seit mehr als 10 Jahren selbst. Hier das idiotensichere Rezept:
Dinkelvollkornbrot mit Körnern
500g Dinkelvollkornmehl
150g Körner (oder auch Nüsse)
12g Salz
1 Würfel frische Hefe
500ml lauwarmes Wasser
30ml Essig
Alle Zutaten gründlich miteinander vermischen (ein Löffel reicht dazu, weil der Teig in etwa die Konsistenz von Rührteig hat) und in eine gefettete Kastenform geben. Zusammen mit einer Tasse kochenden Wassers in den nicht! vorgeheizten Backofen stellen und bei 220°C 60 Min backen. Fertig!
Hallo Mia,
vielen Dank für das tolle und einfache Rezept. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren! Bisher habe ich nicht wirklich Brot gebacken, nur mal die Brioche und Schoko-Rosen-Brötchen aus dem kleinen Kuriositätenladen und die Chocolate Swirl Buns von Smitten Kitchen! Alle drei kann ich nur empfehlen!
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Katha
Hallo… hmmmm das hört sich wirklich genial lecker an! Ich bin auch eher Kuchen als Brot-Bäcker, aber vielleicht teste ich das mal beim nächsten Brunch 🙂
Genauso muss Baguette aussehen finde ich. Ein Traum. Ich will mich immer mal wieder am Brotbacken versuchen. Ich kann nur zustimmen, eine gute Scheibe frisches Brot mit Butter – es gibt nichts besseres!
Hallo liebe Mia, ich backe sehr gern Brot und mache viel mit Hefe. Das Rezept klingt so gut! Leider kann ich meinen Freund gar nicht für süßes Brot begeistern und allein ist es zu viel. Das schreit nach einem Mädels-Brunch in nächster Zeit 🙂 Danke für das klasse Rezept! Lg Carina
http://raspberrysue.wordpress.com
Mhh, Schokobaguette. Ein Traum.
Ich backe mehrmals die Woche Brot. Anfangs einfach so im Ofen, mittlerweile haben wir (seit etwa 2 Jahren) einen Brotbackautomaten. Da funktioniert es IMMER. Alle Zutaten rein, Knopf drücken und nach 3,5 Stunden kommt ein fertiges Brot raus.
Wenn es Baguette oder Brötchen gibt, mache ich den Teig auch darin (kein Gehenlassen am warmen Ort oder Teig anrühren, nur alles in den Automaten- warten – formen und ab in den Ofen). Ein wunderbares Teil 😉
Ich finde, bei Broten braucht man gar nicht immer Vorteige ansetzen, wie es oft im Rezept steht. Wichtig ist, dass das Verhältnis der Zutaten stimmt.
Lieben Gruß,
Jenny
Klasse, das sieht echt richtig lecker aus 🙂 Baguette mit Schoki drin hab ich noch nie gebacken. Echt mal ne schöne Idee!
LG
Ela
Ich bin gerade sowieso auf der Suche nach Brotback-Rezepten, und das hier mit Schokolade finde ich supertoll. Direkt ausgedruckt, das gibt’s kommendes Wochenende zum Brunch 🙂
GlG & danke für die Inspiration 😛
Claudia
Oh klingt das lecker! Schokolade direkt im Brot finde ich fantastisch!
Mit Hefeteig und dunklem Mehl lassen sich auch Brote ganz einfach backen: http://www.caroskueche.de/2014/12/brot-selbst-backen-dinkel-walnuss-brot.html
Ich nehm dazu gern Dinkelmehl und pack ein paar Nüsse rein. Eigentlich auch idiotensicher 😉