Wir schreiben den 25. November und ich weiß, dass viele von euch noch gar nicht in Weihnachtsstimmung sind.
Deshalb halte ich mich heute noch mal zurück, bevor es am Wochenende in die Weihnachtsoffensive geht und präsentiere euch einen Dip, der leckerer kaum sein könnte. Dieses Rezept für Whipped Feta Dip mit geschmolzenen Tomaten mutet fast schon sommerlich an – mit seiner salzig, knoblauchigen Creme und den wahnsinnig aromatischen Tomaten in Öl. Schnappt euch euer Lieblingsbrot, Cracker, Fladenbrot oder etwas ähnliches und dippt los!

Was ich an diesem Dip sehr mag, ist, dass man ihn wunderbar an den eigenen Geschmack anpassen kann. Du magst nicht so viel oder viel mehr Knoblauch/Fetageschmack/Oregano? Fühle dich frei, einfach die Mengen anzupassen. Es ist von allem problemlos mehr oder weniger möglich.
Theoretisch kann man selbstverständlich auch die Tomaten weglassen, ich empfehle es jedoch nicht. Sie werden durch das Braten so aromatisch und das Öl färbt sich durch den austretenden Saft rot, nimmt viel Geschmack an und wird ganz dickflüssig – ein Genuss!
Mein Whipped Feta Dip mit geschmolzenen Tomaten mit am besten mit Brot oder Crackern als Vorspeise, als Beilage beim Grillen oder zu griechischen Speisen und ist auch als Tzaziki-Ersatz ein echter Genuss.
Gemüse reindippen? Ja, bitte!

Whipped Feta Dip mit geschmolzenen Tomaten
Kochutensilien
Zutaten
Für den Dip
- 200 g Feta
- 1 EL Frischkäse
- 2 EL Olivenöl*
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2-3 EL griechischer Joghurt
- etwas Salz
- 1 TL Oregano, gerebelt*
- Basilikum zum Garnieren
Für die Tomaten
- 4 EL Olivenöl*
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Für die Tomaten
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Tomaten darin braten, bis sie aufplatzen und sehr weich werden. Mit Salz würzen.
Für den Dip
- Den Feta mit dem Frischkäse, dem Olivenöl und dem Knoblauch zu einer glatten Masse pürieren. Die beiden Esslöffel griechischen Joghurt nach und nach einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ggf. mit Salz abschmecken.
- Den Dip in eine Schüssel geben, mit dem Oregano bestreuen und die Tomaten darauf platzieren. Das Olivenöl aus der Pfanne über Dip und Tomaten geben. Mit Basilikum garniert servieren.
Notizen
Der Dip lässt sich ganz wunderbar bis zu zwei Tage im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Meiner Meinung nach tut es ihm sogar sehr gut, weil der Knoblauchgeschmack dann so richtig durchzieht.
Ich persönlich würde die Tomaten in diesem Fall direkt vor dem Servieren braten, weil ich den Kontrast zwischen den heißen Tomaten und dem kalten Dip sehr schön finde – theoretisch kann man diese aber natürlich auch mit kaltstellen.

Guten Appetit,
Mirja
Ich bring den Dip regelmäßig zu Grillpartys mit und die Tupperdose ist meist in Rekordzeit leergeputzt. In diesem Sinne – danke für das tolle Rezept!