Habt ihr schon mal Currypaste selbstgemacht? Oder Kimchi? Oder einen Sauerteig angesetzt? Ich muss ja zugeben: All das steht auf meiner Liste, aber ich habe mich bisher nicht rangetraut. Selber machen ist toll, aber manchmal weiß man einfach nicht, wo man anfangen soll. Da kam mir das Buch „Selbstgemacht – Das Buch“* von EDEKA gerade recht, denn: Hier geht es um’s Selbermachen von der Pike auf. Mehr als 150 Rezepte sind hier zusammengetragen, die sich rund ums beizen, kandieren, räucher, einkochen, einlegen und fermentieren (und viel mehr) drehen. Eine kleine Selbermacher-Bibel.
Wie koche ich eigentlich richtig ein? Und wie lange ist das dann haltbar? All solche Fragen werden ganz einfach im Buch erklärt. Ein weiteres schönes Gimmick: Gleich zu Anfang des Buchs gibt’s einen Saisonkalender. So landet zu jeder Jahreszeit das richtige Obst und Gemüse auf dem Telller oder im Glas. Spätestens bei der selbstgemachten Curry-Mango-Sauce war es um mich geschehen.
Das Buch nimmt sehr schön die Hemmschwelle bei unbekannten Verarbeitungstechniken, denn diese sind so einfach erklärt, dass man sofort den Eindruck bekommt „Ja, das kann ich auch“! Bei mir wird es sicherlich das eine oder andere Rezept daraus geben. Eins habe ich euch vorab schon ein mal mitgebracht: Die Kartoffelkonfitüre mit Birnen.
Kartoffelkonfitüre? Ja, ihr lest richtig. Sie ist nicht ganz so süß, wie ihre rein fruchtigen Kollegen und für mich ein perfekter Start in den langsam anbrechenden Herbst.
Kartoffelkonfitüre mit Birne
Rezept für 1 L Konfitüre (4x 250 ml Gläser)
250 ml naturtrüber Apfelsaft
500 g Kartoffeln (mehligkochend)
500 g Birnen
3 EL Birnengeist
1/2 TL Zitronenzeste
300 g Gelierzucker 2:1
4 kleine Zweige Rosmarin
Den Apfelsaft in einen Topf geben. Die Kartoffeln schälen, fein reiben und zum Saft geben. Die Birnen schälen und 2/3 davon fein reiben. Ebenfalls zum Saft geben. Die restliche Birne in kleine Würfel schneiden und mit dem Birnengeist beträufeln.
Die Zitronenzeste und den Gelierzucker in den Topf geben und alles zusammen aufkochen lassen. Die Konfitüre 5-6 Minuten köcheln lassen und die Birnenwürfel hinzugeben. Alles zusammen noch ein mal 3 Minuten köcheln lassen und in 4 sterilisierte Marmeladengläser á 250 ml abfüllen. Jeweils einen Zweig rosmarin hineindrücken und fest verschließen.
Die Gläser für 10 Minuten auf den Kopf stellen. Die Konfitüre ist mindestens 1 Jahr haltbar.
Fertig!
Das Buch ist bei EDEKA, im Internet und im „analogen“ Buchhandel erhältlich.
Guten Appetit,
Mia
___
*=Affiliate-Link
4 Kommentare
milchmädchen
16. September 2016 at 11:44Kartoffelkonfitüre klingt in der Tat sehr fancy – so fancy, dass ich das ganz bald testen muss! Danke dir fürs Vorkosten und -kochen!
Türkische Küche
9. Oktober 2016 at 01:45Vielen Dank für dieses schöne Rezept zu teilen. Sieht lecker aus!
Pull-Apart-Bread mit Ziegenkäse - aus dem neuen EDEKA Backbuch - Kuechenchaotin
9. Oktober 2018 at 17:09[…] ist nämlich einer der vier Vorgänger des neuen Buchs, „SELBSTGEMACHT“, das ich euch hier bereits vor einiger Zeit vorgestellt habe und dessen Sauerteig mich bis heute […]
Cheddar-Lauch-Suppe mit würzigen Tortillas - aus "Alles vegetarisch - Das Buch" von EDEKA - inklusive Verlosung! - Kuechenchaotin
17. Oktober 2019 at 07:30[…] oft genug und aus absolut ehrlicher Überzeugung sagen: Ich liebe die Bücher von EDEKA. „Backen – Das Buch“ und „Selbstgemacht – das Buch“ gehören zu den Büchern in meinem Schrank, […]