Als ich das erste mal Dumplings gemacht habe, habe ich Ewigkeiten damit verbracht, nach den passenden Teigstücken dafür zu suchen. Fündig wurde ich in einem Asiamarkt, der Dumpling-Wrapper meistens standardmäßig als Tiefkühlware führt, aber dafür musste ich in die nächstgrößere Stadt. Hätte ich damals gewusst, wie einfach mal Dumpling-Teig selber machen kann, hätte ich mir das gespart! Denn es braucht nicht mehr als 3 Zutaten und ein bisschen Geduld.
Ein paar kleine Tipps möchte ich euch mit auf den Weg geben:
1. Den Teig kneten, kneten und kneten! Immer weiter! Je geschmeidiger er ist, desto besser wird das Ergebnis!
2. Den Teig wirklich dünn ausrollen. Die Dumplings sollen ja schließlich nach Füllung schmecken und nicht nur nach Teig!
3. Den Teig entweder innerhalb von 10 Minuten nach dem ausrollen zu fertigen Dumplings verarbeiten, oder luftdicht verließen. Er wird sonst schnell zu trocken! Ich rolle immer 5-8 Stücke aus, fülle sie und fahre dann erst mit dem Ausrollen fort.
Mit diesen Tipps und dem folgenden Rezept dürfte der Dumpling-Völlerei nichts mehr im Weg stehen!
Bei meinem ersten Versuch habe ich mich übrigens an dieses authentische Rezept gehalten und es hat sofort wunderbar geklappt!
Dumpling-Teig selber machen
Rezept für ca. 60 Dumplings
420 g Weizenmehl + etwas zum Bestäuben
210-220 ml sehr heißes Wasser
1/2 TL Salz
Alle Zutaten in die Schüssel einer Küchenmaschine (ich nutze diese hier*) mit Knetaufsatz geben und für ca. 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und weich wird.
Alternativ: Die Zutaten in einer großen Schüssel erst mit einem Kochlöffel grob vermengen (wegen des heißen Wassers) und anschließend ca. 10 Minuten kräftig kneten, bis der Teig glatt und weich ist.
Den Teig zu einer Kugel formen und für 15 zugedeckt gehen lassen. Dann noch ein mal für ca. 5 Minuten sehr kräftig durchkneten, eine Kugel formen und den Teig erneut für ca. 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
MIt dem Daumen ein Loch in die Mitte der Kugel drücken und den Teig mit beiden Händen zu einem großen Kreis ziehen.
Die Arbeitsplatte bemehlen und den Teig in zwei gleichlange Stücke teilen. Mit den Händen noch ein mal rollen und anschließend in daumenbreite Stücke schneiden.
Auf der bemehlten Arbeitsfläche mit einem Teigroller die Teigstücke zu den runden Dumpling-Teig ausrollen. Dafür den Teig rundherum von außen nach innen ausrollen, bis der äußere Rand fast durchsichtig und der innere Teil minimal dicker ist.
Den Teig sofort füllen oder bemehlt und luftdicht (!) verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Fertig!
Dieser Beitrag gehört zur „Dumpling Woche“. Hier findet ihr die anderen Rezepte aus der Reihe:
Guten Appetit,
Mia
6 Kommentare
Dreierlei vegetarische Dumplings - Dumplings dämpfen und füllen
18. Februar 2018 at 09:13[…] 2 große Blätter Chinakohl 1 Frühlingszwiebel 1 Knoblauchzehe 1/2 TL geriebener Ingwer 1 Möhre 2 Handvoll Brokkoliröschen 1/2 TL Chiliflocken 1 TL geröstetes Sesamöl 1-2 EL Sojasauce 1 EL Reisessig 1 EL Erdnussöl 30-40 Dumpling-Wrapper (aus dem Asialaden oder selbstgemacht) […]
Teriyaki-Sauce mit Gin - zum Marinieren und Dippen - Kuechenchaotin
18. Februar 2018 at 09:29[…] Dumpling-Teig selber machen […]
Ausgebacken, ausgelutscht, ausgekocht & ausgefuchst – Vive la réduction!
18. Februar 2018 at 16:41[…] einigermaßen orientiert, als das Handy vibrierte und Bloglovin‘ mir das hier servierte: Küchenchaotin: „Dumplingteig selber machen – schnell und einfach mit nur zwei Zutaten&#…. Genialer Zufall. Danke! Wird ausprobiert. Großes […]
Dumplings, Jiaozi, Pot Stickers, Guotie, Wantan… Ja, was weiß ich denn…?! – Vive la réduction!
10. März 2018 at 15:37[…] fündig. Zehn Minuten später machte mich „Bloglovin'“ auf das hier aufmerksam: „Dumplingteig selber machen“ bei der Küchenchaotin. DAS war ein […]
Laotischer Rindfleischsalat Lapp Ngua
18. März 2018 at 11:44[…] die wir keine Rücksicht nehmen, wenn wir daheim den Herd anschmeißen. Bei uns wird angefangen beim Teig der Dim Sum-Taschen bis hin zu den Dips alles selbst […]
Wantan-Suppe - Suppenblog
2. Mai 2019 at 05:31[…] Wer keinen Asialaden in der Nähe hat, der kann den Teig auch selber zubereiten. Ein sehr schönes Rezept dafür gibt es bei der Küchenchaotin. […]