Als ich auf Pinterest neulich dieses Rezept entdeckt habe, war ich sofort Feuer und Flamme. Sieht das nicht genial aus?
Eigentlich bin ich ja kein großer Fan von Eiern. Erst recht nicht auf Brot oder Brötchen. Gebraten? Hmmm, geht so. Ein wachsweiches Frühstücksei? Ja, ok. Rührei? Also wenn’s eh schon da ist… Ihr merkt: Begeisterung ist anders.
“Oefs en cocotte” – also Eier in einem kleinen Förmchen im Wasserbad im Ofen gebacken, die mag ich noch am liebsten. Aber die sind so aufwändig, dass ich an einer Hand abzählen kann, wie oft ich sie im letzten Jahr gegessen habe.
Trotzdem: Eier im Brötchen eingebacken – das sieht so niedlich aus, dass ich es mir nicht verkneifen kann. Das muss probiert werden!
Ich taufe sie liebevoll “Oeufs en petit pain”, denn auf fronzööösiiisch klingt das viel schöner und eleganter, als einfach “Eier im Brötchen”. Sollte ich mit meinen (übrigens nicht vorhandenen) Französischkenntnissen weit daneben liegen, bin ich für jede Korrektur sehr dankbar!
Gebackenes Ei im Brötchen
Zutaten (für 1 Brötchen)
1 einfaches Brötchen
1 Ei (M)
1 Schuss Sahne
etwas Schnittlauch (oder andere Kräuter)
etwas Parmesan
Salz + Pfeffer
Vom Brötchen vorsichtig einen “Deckel” abschneiden und so viel vom Innenleben der unteren Seite aushöhlen, dass ein Ei hineinpasst.
Etwas Schnittlauch über das Ei geben und einen Schuss Sahne drübergeben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss etwas Parmesam drüberstreuen.
Bei 175°C für ca. 20 Minuten im Ofen ohne Deckel backen. Nach 15 Minuten den Deckel mitbacken, damit er schön kross wird.
Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen, den Deckel auflegen und schnell warm genießen.
Fertig!
Unter dem Ei kann man toll, wie bei “Oeufs en cocotte” Zutaten verstecken. Z.B. kurz angebratene Champignons oder ein Stückchen Schinken. Oder, oder, oder. Auch mit den Kräutern kann man schön experimentieren. Meine liebste Variante ist jedoch die ganz einfache mit Schnittlauch.
Guten Appetit,
Mia
19 Kommentare
Anne
3. März 2013 at 12:00Die Idee ist ja toll. Auch fein zum Osterbrunch. Werd ich mir mal merken 🙂
Liebe Grüße und noch einen feinen Sonntag
Anne
Dirk Staudenmaier
3. März 2013 at 12:16Tolle Idee, die sich bestimmt auch gut macht, wenn man Gäste am Früchstückstisch sitzen hat. Vor allem der Schnittlauch und Parmesan reißen´s für mich raus 🙂
Lieben Gruß, Dirk
ELBKÖCHIN
3. März 2013 at 21:25Sehr nette Idee! Das kann man bestimmt viel besser essen, als ein Eibrötchen mit einem in Scheiben geschnittenen Ei, wo die Eierscheiben immer runterfallen…:-) Ich hab so etwas ähnliches am Wochenende mit Blätterteigboden in Muffinförmchen ausprobiert… Allerdings hab ich noch eine Schinkenscheibe zwischen Blätterteig und Ei gelegt. Liebe Grüße, Bianca
Mia | Küchenchaotin
6. März 2013 at 09:01Tatsächlich ist es viel einfacher zu essen! Und ich finde, es schmeckt auch besser. Und: Wenn man die Backzeit ein bisschen verkürzt, kann man sogar ein wachsweiches Ei haben. Aber das gibt dann wohl eine Schweinerei 😉
Isa
5. März 2013 at 20:27Das is ne Klasse Idee.
Nimmst du dazu frische Brötchen oder solche zum aufbacken?
Das sieht so lecker aus.
Ich liebe meine Frühstückseier “Herzilein”, die hab ich aus nem US Film, sind auch lecker, findest du in meinem Forum http://www.meinekochseite.de/index.php?topic=605.msg799#msg799 falls du mal schauen magst
Take care
IsA
Mia | Küchenchaotin
6. März 2013 at 08:58Hey Isa!
Die Brötchen sind “normale” vom Bäcker. Am Besten ist es, man fragt direkt nach den “blondesten” die gerade da sind. Sie sind nachher schön kross und das passt perfekt zum Innenleben!
Liebe Grüße!
Mia
Isa
6. März 2013 at 18:15Meine sind gerade im Ofen, ich hofe sie gelingen so toll wie Deine
Isa
6. März 2013 at 20:01uiuiui, es hat geklappt, zumindest ein Versuch war Erfolgreich, hier zum nachlesen
http://www.meinekochseite.de/index.php?topic=2896.msg6882#msg6882
damit du siehst was ich draus gemacht habe.
Danke für die tolle Idee
Isa
Mia | Küchenchaotin
7. März 2013 at 08:42Hey Isa, wie cool ist das denn! Schön, dass es dir auch geschmeckt hat! Und deine Abwandlung sieht einfach köstlich aus 🙂
isa
7. März 2013 at 11:07Danke Mia, ich hoffe es ist OK das ich Dich als Quelle genannt habe aber ich fands so toll das ich es gleich realisieren musste ….
Einen schönen Tag
isa
Mia | Küchenchaotin
7. März 2013 at 12:05Selbstverständlich ist das ok. Ich hab mich sogar sehr gefreut!
isa
7. März 2013 at 12:36Okay Mia,
dann kann es sein das ich dies öfter “so” machen werde wenn ich eine Deiner Kreationen ausprobiere.
Nochmal Danke
Isa
Paola
10. März 2013 at 22:16Das sieht ja genial aus, gerade erst auf Pinterest entdeckt (und natürlich gleich weitergepinnt!) Wird definitiv ausprobiert, das perfekte schnelle Mittagessen für mich 🙂
Catharina Blume
14. März 2013 at 17:29Die sehen echt super aus!!!
Ich kenn das mit Tomaten, also gefüllte Tomaten mit Ei- auch echt niedlich!!!
Lg, Cathi
Jane
15. März 2013 at 16:48Meine Kinder wuerden diese ganz gerne essen! Tolle Idee.
Isa
11. April 2014 at 17:01Schön, diese Idee zu Ostern wieder auszugraben, Genial.
Anett
9. August 2015 at 15:43Tolle Idee. Muss ich probieren.
Lg Anett
Sophus
17. Februar 2016 at 08:26Wow was für eine tolle Idee, bestimmt sehr lecker und einfach zu machen. Das werde ich morgen auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich liebe Ei?
Mia | Küchenchaotin
18. Februar 2016 at 11:27Ha! Wenn du Ei liebst, dann wird es dir sicher gefallen! <3