Knuspriges Brot, cremiger Brie und dazu ein süß-saures Chutney voller weihnachtlicher Gewürze – das ist das Rezept für meine weihnachtlichen Vorspeisen-Träume in diesem Jahr! Dieses Crostini mit Brie und Cranberry Chutney Rezept ist nicht nur schnell gemacht, sondern mutet dabei auch noch herrlich festlich an.

An Weihnachten tobe ich mich gerne in der Küche aus. Dabei mag ich – wie immer – am liebsten Rezepte, die zwar schnell und einfach daherkommen, aber trotzdem festlich auf dem Teller wirken. Ein bisschen Arbeit, aber lecker Essen. Ihr kennt mich!
Das Rezept für meine Crostini mit Brie und Cranberry-Chutney ist mein Beitrag zum #XMASBoomAdventskalender 2021. Gestern gab es bei Jana von Nom Noms food Heißen Kirsch-Punsch mit Äpfeln und Haselnuss wie vom Weihnachtsmarkt und morgen geht es weiter bei SavoryLens. Weiter unten findet ihr die komplette Liste mit allen Teilnehmern und allen Rezepten!
Tipps:
Das Crostini-Rezept habe ich mit Absicht ganz einfach gehalten. Du willst mehr? Dann lohnt es sich zum Beispiel, die Brotscheiben im Ofen bei Grillstufe zu rösten. Wenn eine Seite fertig ist, wird das Brot umgedreht und die zweite Seite mit dem Brie belegt. Dieser wird auch ein mal kurz angegrillt. Danach lohnt es sich, die Crostini schnell fertig zu stellen, damit sie noch warm sind!


Crostini mit Brie und Cranberry Chutney
Kochutensilien
- kleiner Topf
- Pfanne
Zutaten
Für das Cranberry Chutney
- 1 Zwiebel kleine
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl*
- 200 g Cranberries frische
- 50 ml Orangensaft
- 1 EL Apfelessig*
- 2 EL Rohrzucker
- 1 EL Zuckerrübensirup*
- 1,5 TL Zimt, gemahlen*
- 1 TL Ingwer, gemahlen*
- 1/2 TL Vanille, gemahlen*
- 1 Prise Muskatnuss, gemahlen*
- Salz + Pfeffer
Für die Crostini
- 10 Scheiben Baguette rustikal
- 10 EL Olivenöl*
- 250 g Brie
- Granatapfelkerne
Anleitungen
Für das Chutney
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- In einem kleinen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten glasig andünsten.
- Die Cranberries dazugeben, kurz anbraten und mit dem Orangensaft ablöschen. Einen Schuss Wasser dazugeben. Den Apfelessig, den Zucker und den Zuckerrübensirup, sowie die Gewürze bis auf Salz und Pfeffer hinzugeben und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren platzen und alles eindickt.
- Mit reichlich Salz und etwas Pfeffer abschmecken.
Für die Crostini
- Die Baguettescheiben mit dem Olivenöl beträufeln und in einer Pfanne oder im Ofen bei Grillstufe goldbraun anrösten.
- Den Brie in Scheiben schneiden und auf die heißen Baguettescheiben geben. (oder siehe Tipps).
- Das Chrutney auf dem Brie verteilen und mit Granatapfelkernen bestreut servieren.
Notizen
Nährwerte

Wie oben bereits erwähnt, ist mein Rezept für Crostini mit Brie und Cranberry Chutney mein Beitrag für den diesjährigen XMAS BOOM Adventskalender. Schaut euch unbedingt auch die Beiträge der anderen Teilnehmer an – es sind SO leckere Sachen dabei und ich kann mich kaum entscheiden, was ich zuerst nachmachen soll:
1. Dezember | Jankes Seelenschmaus Tiramisu-Kugeln
2. Dezember | Ina Is(s)t Weihnachtliche S’more Muffins
3. Dezember | Kochhelden Champignons mit Knoblauchsauce wie vom Weihnachtsmarkt
4. Dezember | was eigenes Weihnachtsmandeln – ein leckeres Geschenk aus der Küche
5. Dezember | Nom Noms food Heißer Kirsch-Punsch mit Äpfeln und Haselnuss wie vom Weihnachtsmarkt
6. Dezember | Kuechenchaotin Crostini mit Brie und Cranberry Chutney
7. Dezember | SavoryLens
8. Dezember | 1x umrühren aka Kochtopf
9. Dezember |
10. Dezember | whatinaloves
11. Dezember | Louibakery
12. Dezember | Emmas Lieblingsstücke
13. Dezember | scones and berries
14. Dezember | Möhreneck
16. Dezember | S-Küche
17. Dezember | Moey’s Kitchen
18. Dezember | Bake to the roots
19. Dezember | Madame Dessert
20. Dezember | feiertäglich
21. Dezember | Zimtkeks und Apfeltarte
22. Dezember | Der Kuchenbäcker
23. Dezember | fräulein glücklich
24. Dezember | Lebkuchennest


Guten Appetit,
Mirja
Mmmmmhhh… das sieht ja herrlich aus! Die weihnachtlichen Gewürze am Chutney gefallen mir sehr ♡
Liebste Grüße Janke
Das Chutney ist ein echter Hingucker – auch zu jeder Käseplatte an den Feiertagen!
Ich wünsche dir und deinen Lieben eine schöne Weihnachtszeit – Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest