Einen meiner absoluten Lieblingsblogs habe ich euch schon einmal vorgestellt, aber ich muss noch mal: The Vegetarian Diaries. Es gibt nur wenige Blogs, die mich so inspirieren und von denen ich so viel nachgekocht habe, wie von dem von Arne.
Wisst ihr, es gibt wenige Gerichte, die häufiger auf meinem Teller landen. Natürlich gibt es ein paar Klassiker, aber neben den Evergreens bereite ich selten eine Mahlzeit genau gleich zu. Hier etwas abwandeln, da etwas zutun, und das hier vielleicht weglassen… Ich mag es, wenn es anders ist, als beim letzten Mal.
Aber eins von Arnes Rezepten – um mal wieder auf den Punkt zu kommen – landet seit einigen Monaten immer wieder und in der gleichen Zusammensetzung auf meinem Teller. Ich war eine halbe Ewigkeit auf der Suche nach einem selbstgemachten, gescheiten „Spaghetti Bolo“-Ersatz und hier ist er: rote Linsen-Bolognese. Leicht abgewandelt – damit nur Zutaten drin sind, die ich eh immer im Haus habe.
vegetarische rote Linsen-Bolognese
inspired by „The Vegetarian Diaries“
Zutaten (für 2 sehr hungrige Esser)
2 Knoblauchzehen
4 Schalotten
1 große Möhre
100g rote Linsen
2 EL Tomatenmark (3-fach konzentriert)
1 Schuss Weissweinessig
500ml Gemüsebrühe
etwas Olivenöl
je 1 Prise Salz, Pfeffer und Zucker
Oregano, Paprika und Rosmarin nach Geschmack
Spaghetti
Die Knoblauchzehen, Schalotten und die Möhre schälen und in kleine Würfel schneiden.
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen. Anschließend die Möhren und die Linsen hinzugeben und kurz mitbraten.
Das Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten. Nun mit einem Spritzer Weißweinessig und der Brühe ablöschen.
Eine Prise Zucker hinzugeben und mit reichlich Oregano, Paprikapulver und Rosmarin würzen (hier ist „mehr“ mehr!).
Nun alles köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Spaghetti servieren.
Fertig!
Übrigens fülle ich eventuelle Reste – was selten vorkommt – gern in eine mit Schmand bestrichene Tortilla. Kann ich jedem nur empfehlen! Lässt sich prima mitnehmen!
Guten Appetit,
Mia
30 Kommentare
Micha
4. Oktober 2012 at 18:32Als Foodie versetzt mich das Wort *Lieblingsessen* in höchste Alarm-Bereitschaft – zumal mir diese Pasta bei Arne auch schon aufgefallen ist. Und auf der Liste…
Mia
4. Oktober 2012 at 20:03So schnell deklariere ich ein Essen auch nicht als Liebling, Micha. Die Bolognese ist so unglaublich gut! Probiere aus und berichte! 🙂
TheCookiez
4. Oktober 2012 at 19:06Sieht fast aus wie Hackfleisch-Bolognese.
Leider bin ich überzeugter Fleischfresser, sieht aber sehr gut aus 🙂
Viele Grüße!
Mia
4. Oktober 2012 at 20:04Normale Bolognese war auch vor langer Zeit meine Leibspeise. Jetzt hab ich endlich eine annehmbare Alternative! Probiers doch mal. Ist auch lecker 😉
the vegetarian diaries
4. Oktober 2012 at 20:09oh das freut mich und vielen dank für die netten worte 🙂
ist auf jeden fall auch einer meiner lieblinge auf dem blog!
toll in szene gesetzt!
lg
arne von the vegetarian diaries
Mia
4. Oktober 2012 at 21:36Ich danke dir für das tolle Rezept, Arne! 🙂
minzzucker
7. Oktober 2012 at 09:03Das klingt lecker und nach einem passenden Rezept für den Herbst. Irgendwie mag ich Linsen im Frühling und Sommer nicht.
Danke für das Rezept und herzliche Grüße,
Dani
Mia
7. Oktober 2012 at 18:44Rote Linsen mag ich eigentlich das ganze Jahr über essen, aber die „normalen“ kommen auch maximal in der kalten Jahreszeit auf meinen Tisch. Im Winter mag man dafür keinen Spargel essen 😉
Einen schönen Restsonntag wünsch ich dir!
Mia
Eva | Food Vegetarisch
11. Oktober 2012 at 11:09Bin grad durch deinen Kommentar bei Confiture de Vivre hier gelandet, weil ich deinen Blognamen so klasse finde 🙂
Und dies Rezept liest sich so nach meinem Geschmack, dass es direkt auf meine To-Cook Liste kommt. Ich werde bestimmt noch öfter vorbeischauen!
Viele Grüße, Eva
Mia
11. Oktober 2012 at 22:22Wie schön, dass es dir bei mir gefällt, liebe Eva!
Ich hab vorhin auch mal ein bisschen bei dir geschaut und komme bestimmt auch wieder 🙂
Getränkter Orangenkuchen zu Weihnachten -Kuechenchaotin
23. Dezember 2012 at 18:01[…] Hauptspeise: rote Linsen-Bolognese […]
Schmausepost vom 18. Januar 2013 - Newsletter | Schmausepost
18. Januar 2013 at 15:42[…] Happy Birthday: Der Foodblog der Küchenchaotin feiert Geburtstag und blickt zurück auf 107 Beiträge mit 90 Rezepten. Die Rangliste ihrer meistgekochten Rezepte führt das Rote-Linsen-Bolognese an. Küchenchaotin, Rote-Linsen-Bolognese […]
Milchmädchen
31. Januar 2013 at 08:39Meine Liebe –
ich würd‘ ja gern’… unheimlich gern sogar… bloß… aber… also… an welcher Stelle schmeißt Du die Linsen ‚rein?!
Mia | Küchenchaotin
31. Januar 2013 at 10:28Ach herrje, so wird das natürlich nichts! Aber: Jetzt werden die Linsen auch benutzt. Hihi. Danke dir! 🙂
Milchmädchen
31. Januar 2013 at 10:391A! Wer weiß, vielleicht jibbet das schon heute… 😀
Milchmädchen
3. Februar 2013 at 19:22… oder heute: Mia – LECKER! Richtig gut!
Gibt’s wieder, garantiert!
Blog der Woche: Küchenchaotin | Schmausepost
1. Februar 2013 at 14:58[…] Ein Rezept kann ich jedoch hervorheben: Die rote Linsen-Bolognese. Jahrelang habe ich verzweifelt nach einer akzeptablen vegetarischen Variante von „Spaghetti Bolo“ gesucht, und seit ich das Rezept entdeckt habe, habe ich kein anderes häufiger gekocht. Für meinen Geschmack ist es einfach perfekt. (Link zum Rezept) […]
Spaghetti Bolo vegetarisch und die Gewinner der Schwedenprint-Tücher | finfint.
2. Februar 2013 at 17:29[…] aufwärts geht, und ich mir ein richtiges Essen zutraue. Deshalb gibt es heute Abend die leckere vegetarische Linsen-Bolognese von Mia. Ein Soulfood-Rezept, das schon länger auf meiner Liste steht. Liebe Mia, ich freu mich schon […]
finfint.
3. Februar 2013 at 13:12Sehr toll, liebe Mia, hab ich gestern ausprobiert! Das steht jetzt auch bei uns fest auf der Liste. Ich geb noch eine Möhre extra und einen Löffel Crème Fraîche rein. Bin super begeistert und in Roter-Linsen-Love.
Liebe Grüße
Barbara
Mia | Küchenchaotin
3. Februar 2013 at 13:56Oh wie schön, wie schön! Das mit dem Creme Fraiche muss ich unbedingt ausprobieren. Danke für den Tipp, liebe Barbara!
Flora
19. März 2013 at 12:22Ich bin über die Google-Suche hier gelandet und habe mit der Linsen-„Bolognese“ genau das gefunden, was ich gesucht habe. Ich habe heute damit eine Lasagne hergestellt und es schmeckt sooooo lecker. Danke 🙂
Mia | Küchenchaotin
19. März 2013 at 12:45Ooooh, Lasagne! Supergute Idee! Das werd ich auch mal probieren! Toll, dass dir die Bolognese gefällt, Flora 🙂
veggiekoblenz
3. Oktober 2013 at 19:51Wird auf jeden fall nachgekocht. Sieht sehr lecker aus…
Blogs, wo es mir selbst besonders gut schmeckt | Food Vegetarisch
26. Mai 2013 at 08:57[…] mögt gerne Nudeln? Dann kann ich euch vor allem die Vegetarische Linsen Bolognese und die Spaghetti mit Zucchinicreme empfehlen. Wobei sich auch bei Mia ausgiebiges Stöbern sehr […]
Kristina
4. Januar 2014 at 13:25Liebe Mia,
vielen Dank für die tolle Inspiration, Linsen-Bolognese ist wirklich eine ganz, ganz tolle Sache, die auf keinen Fall im vegetarischen Repertoire fehlen darf!
Mittlerweile habe ich schon mehrmals welche gekocht und natürlich hab ich meine Erfahrungen auch in einem Post festgehalten 😉 http://wp.me/p48fJB-1Li
<3-liche Grüße,
Kristina
Vera
15. August 2016 at 14:57Hallo liebe Mia,
ich habe heute deine Linsenbolognese ausprobiert und sie ist einfach SUPER LECKER!
Danke für das tolle Rezept! 🙂 Das wird es jetzt öfter geben.
Liebe Grüße,
Vera
30-Minuten Rote-Linsen-Bolognese mit Spaghetti - Schnelle und leckere Rezepte, die glücklich machen - Mein kleiner Foodblog
27. Februar 2017 at 11:51[…] stieß ich beim Stöbern durch Pinterest auf die Rote-Linsen Bolognese von der Küchenchaotin und wusste gleich, das will ich auch […]
Lisa
4. Mai 2017 at 19:23Liebe Mia,
eigentlich wollte ich das Rezept nur ausprobieren, um den Linsenvorräten, die in meinem Küchenschrank vor sich hingammeln, den Garaus zu machen, bin nämlich eigentlich ein Linsen-Verweigerer. Als diese Bolognese dann aber dampfend, mit etwas Vogerlsalat und viiiieeel Käse garniert vor mir stand und ich eine Gabel gekostet habe, hätt ich mich sofort reinlegen können. Super Rezept!
Liebe Grüße, Lisa
Curry-Linsen-Aufstrich
1. Januar 2018 at 20:35[…] vegetarische Bolognese mit roten Linsen ausprobiert hat, sollte dies schleunigst nachholen. Ein sehr leckeres Rezept dazu gab es vor einiger Zeit bei der Küchenchaotin. Und auch bei meinem liebsten vegetarischen […]
sabine
1. Juni 2018 at 10:55So so lecker !
Bei mir kommen Dosentomaten und zum Schluss ein Schuss Balsamico und Sahne rein .
Yummy
Liebe Grüße von der Linsenschwester 🙂 Sabine