Einlegen – das ist so ein großes Thema für sich! Ich weiss, dass es für viele mit gewissen Hemmungen verbunden ist und gebe zu: Mir geht das auch manchmal so. Umso schöner, dass ich mit dem Rezept für eingelegte Rote Zwiebeln heute ein absolut Anfänger-geeignetes Rezept zum Einlegen habe.
Was für mich dabei die Hemmungen auf ein Minimum reduziert hat, ist die Tatsache, dass die Pink Pickles kein “Langzeit-Einweck”-Rezept sind, sondern relativ schnell nach dem Einlegen gegessen werden können und sollen. Falls ihr also Angst habt, dass etwas verderben könnte – hier ist dafür gar keine Zeit!
Die eingelegten roten Zwiebeln sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch fantastisch! Ich mag sie zum Beispiel als Beilage zum Grillen, auf Burgern, als Topping zum Käsespätzle, auf meinem Hotdog oder zu gebackenem Camembert. Sogar im Salat schmecken sie toll!

Pink Pickles
Equipment
Zutaten
- 500 g rote Zwiebeln
- 200 ml Apfelessig*
- 1 1/2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Senfsaat*
- 1/2 TL Pfefferkörner
- 250 ml kochend heißes Wasser
Anleitungen
- Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in ein großes Glas mit ca. 800 ml – 1 Liter Fassungsvermögen geben.
- Den Apfelessig mit dem Salz, dem Zucker, der Senfsaat, den Pfefferkörnern und dem kochend heißen Wasser verrühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben.
- Anschließend die Zwiebeln mit der heißen Flüssigkeit übergießen, gut durchschütteln und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Tipps:
- Wenns mal richtig schnell gehen soll, können die Pickles auch nach 4 Stunden schon gegessen werden – über Nacht durchgezogen sind sie aber definitiv viel besser!
- Die eingelegten Roten Zwiebeln halten sich problemlos 2 Wochen im Kühlschrank, sie schmecken aber in den ersten 3-5 Tagen mit Abstand am Besten.
- Statt Apfelessig können auch andere Essigsorten verwendet werden – mit Apfelessig werden die Pickles jedoch am mildesten und “fruchtigsten” und Senfsaat und Pfefferkörner können bei Bedarf auch weggelassen werden.
Guten Appetit,
Mirja
*=Affiliate-Link