Starten wir heute mal mit einer Frage: Kann ein Eis zu cremig sein?
Ich finde ja, dass das eine ähnliche Frage ist, wie „Kann ein Essen zu lecker sein?“, kaufe ein „n“ und löse: Nein!
Aber lasst mich ein bisschen weiter ausholen!
Letzten Monat hatte ich Geburtstag. Und weil ich eine der wenigen Frauen bin, die sich über Haushaltsgeräte zu festlichen Anlässen wirklich freuen, stand auf meiner Wunschliste ganz oben: Eine Eismaschine. Und die gab’s auch.
Schon kurze Zeit später rührte, nach hilfreicher Assistenz meiner Mutter, meine Eismaschine ein Vanilleeis nach original französischen Rezept. Und ich sag euch was: Es war fantastisch. Cremig, vanillig, boah!
„Das ist so cremig! Fast schon ZU cremig!“.
Womit wir wieder bei der Frage vom Anfang wären.
Kann das Eis zu cremig sein? Ich habe viel darüber gegrübelt und philosophiert und stelle nun einfach eine ab sofort allgemeingültige Faustregel auf, denn ich behaupte: Solang es nicht am Gaumen klebt oder die Zunge pelzig macht, ist es nicht zu cremig. Zu cremig! Das ist wie „der Urlaub war zu schön“, „dieses Meer ist zu azurblau“ oder „im Glas ist zu viel Nutella“. Dat gibbet nischt!
(Wobei „im Glas ist zu viel Nutella“ natürlich eine durchaus legitime Ausrede ist, das Glas zu erleichtern)
Und wo ich grad schon groß die Küchenchefin raushängen lasse: Wenn ich schon dabei bin, erkläre ich dieses Vanilleeis nun auch zum cremigsten Eis der Welt aller Zeiten auf meinem Tellerchen.
Getoppt mit einer schnellen, heißen Blaubeersoße wird die Sache rund und ich glücklich.
Original französisches Vanilleeis mit Blaubeersoße
Rezept für ca. 1l Eis
für das Eis
3 Eier
100g Zucker
180ml Milch
250ml Sahne
Mark von 1 Vanilleschote
1 Päckchen Vanillezucker
für die Blaubeersoße
ein Glas Blaubeeren (330ml)
2 TL Stärkemehl
2 EL Wasser
Die Eier und die Milch in einem großen Topf gut verrühren. Anschließend den Zucker, das Vanillemark und den Vanillezucker hinzugeben, unterrühren und unter ständigem Rühren erhitzen.
Die Masse darf nicht kochen, denn dann würde das Ei gerinnen und Klümpchen bilden – die Masse soll nur eindicken.
Nach ca. 10 Minuten sollte die Masse so dick sein, dass sie, wenn man einen Löffel hineintunkt, dickflüssig heruntertropft.
Nun muss sie im Kühlschrank komplett runterkühlen. Anschließend noch die Sahne kalt hinzugeben und das Eis nach Anleitung der Eismaschine darin zubereiten.
Währenddessen das Stärkemehl mit dem Wasser glattrühren und die Blaubeeren in einem Topf zum Köcheln bringen. Sobald sie köcheln, erst die Hälfte des Stärkewassers unterrühren. Ist die Soße schon dick genug, ist sie fertig. Ansonsten kann noch die zweite Hälfte bis zur gewünschten Sämigkeit untergerührt werden.
Das Eis in Schüsseln portionieren, die heiße Blaubeersoße drübergeben und schnell genießen!
Fertig!
Habt ihr tolle Eisrezepte für mich? Mich hat das Eisfieber gepackt!
Guten Appetit,
Mia
11 Kommentare
Michaela!
8. September 2013 at 16:16Wenn ich das sehe, dann läuft mir gleich wieder das Wasser im Mund zusammen. Das war soooooooooooooo lecker – unglaublich
Denise
8. September 2013 at 17:18Ich muss deine Frage am Anfang leider mit „Ja!“ beantworten. Ich finde Eis dann zu cremig, wenn es eher einer Mousse, als einem Eis gleicht. Ich mag Eis, das…naja, eisig ist.
Ich habe von ein paar Freundinnen auch eine Eismaschine zum Geburtstag bekommen und dazu das Ben & Jerrys Eis-Kochbuch. Da sind einige sehr leckere Rezepte drin.
Michaela!
8. September 2013 at 18:40Oh das Ben&Jerrys Eis-Kochbuch hätte ich auch so wahnsinnig gerne! Hast Du schon Rezepte ausprobiert?
Mia | Küchenchaotin
8. September 2013 at 18:44Muss. auch. haben!!! 🙂
Muffin
9. September 2013 at 09:01Mmmh, sieht das lecker aus. Leider habe ich selbst keine Eismaschine, aber ich weiß trotzdem: Selbst gemachtes Eis ist das beste. Die Mühe lohnt sich.
Johanna
9. September 2013 at 09:29Liebe Mia, das schaut mal wieder seeehr lecker aus!
LG
Johanna
woszumessn
9. September 2013 at 11:06ich find auch, eis kann niiiie zu cremig sein! am besten ist doch immer der angeschmolzene schlonz am boden vom eisbecher:D
grüßle =)
Nina
24. Juni 2015 at 19:24*mhmmmm* Mia, das klingt köstlich – und ich gehöre auch eindeutig zum Spezies „ich freu mich tierisch über Küchengeräte!
Eine logische Frage habe ich noch:
Die Sahne zum Schluss, kommt die flüssig oder geschlagen unter die Masse?
Katrin
24. Juni 2015 at 19:41Ich habe seit vielen Jahren eine Eismaschine. Und ich liebe sie! Kann dir nur zustimmen. Ein Eis kann nicht zu cremig sein. Das Rezeptbuch von den beiden netten Amis ist echt gut. Habe das zusammen mit der Maschine gekauft. Tipps von mir: Imme Puderzucker verwenden. Wenn Früchte, getrocknete Früchte.
Hexi Hex
14. April 2017 at 14:15ich liebe Rotweineis – und so einfach
dr. ö… rotweincreme nach anweisung zubereiten und in die maschine
Meine liebsten 7 Eis-Rezepte - gut bei Hitze - Kuechenchaotin
6. August 2018 at 18:22[…] Dieses Rezept ist inzwischen ein echter Klassiker auf meinem Blog und das erste Eisrezept, das ich jemals veröffentlicht habe. Bis heute ist es eins meiner liebsten Eis-Rezepte überhaupt und ich muss heute noch kichern, wenn ich an die Diskussion denke, die es ausgelöst hat: Kann ein Eis zu cremig sein? Ich kaufe ein „n“ und löse: Nein! Das Rezept findet ihr hier. […]