Jedes Jahr habe ich ein Lieblingsgemüse, das ich am Liebsten jeden Tag essen würde. Vor 2 Jahren war es Kürbis, der in jeder Variante auf meinem Teller landete (z.b. als Risotto oder mit Feta aus dem Ofen) und letztes Jahr habe ich Rote Bete gegessen, bis gefühlt die gesamte Jahresernte des Landes in meinem Magen gelandet ist (z.B. als Pasta oder Risotto oder Suppe).
Dieses Jahr kommt mein Gemüsefavorit selbst für mich überraschend, denn es handelt sich um eine Art, für die ich mich bisher nur mittelmäßig begeistern konnte: Die Süßkartoffel.
Dass die Süßkartoffel bisher nicht besonders weit oben auf meiner Hitliste stand, liegt vermutlich daran, dass ich sie falsch wahrgenommen habe – denn ich habe sie lediglich als süße Schwester der normalen Kartoffel gesehen und diese in Gerichten dann einfach durch die Süßkartoffel ausgetauscht. Das klappt manchmal, aber nicht immer – und wird dem tollen, leuchtend orangenen Gemüse vor allem gar nicht so richtig gerecht. Die Süßkartoffel verdient ihre “eigenen” Gerichte – die normalen Kartoffelgerichten durchaus ähnlich sein können, aber nicht müssen.
Ich habe Süßkartoffeln dieses Jahr z.B. in Tacos zu einem für mich ganz neuem Geschmackserlebnis verarbeitet und in dem Süßkartoffelpürree von vor einigen Wochen möchte ich mich baden.
Heute habe ich ein eigentlich “klassisches Kartoffelgericht” süßkartoffeltauglich gemacht: Die Ofenkartoffel. In der Kombination mit einem guten Schlag Crème fraîche und mit ein paar deftigen, gebratenen Pilzen wird die nämlich ein echter Knaller. Die schöne Süße der Kartoffel verbindet sich wunderbar mit dem Aroma der Pilze!
Gebackene Süßkartoffel mit Pilzen
Rezept für 1 hungrigen Esser
1 Süßkartoffel
1 Handvoll Champignons oder gemische Pilze
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Kokosöl*
2 EL Crème fraîche
Salz + Pfeffer
Die Süßkartoffel mit einer Gabel mehrfach einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für 50 Minuten bis 1 1/2 Stunden (je nach Größe) backen, bis sie sich beim Einstechen mit einem Messer weich anfühlt und gar ist.
Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
In einer Pfanne das Kokosöl schmelzen und die Pilze und die Frühlingszwiebel darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die gebackene Süßkartoffeln der Länge nach Aufschneiden – allerdings nur so weit, dass sie unten noch zusammen hält und leicht aufgeklappt werden kann.
Die beiden Hälften mit dem Crème fraîche bestreichen und mit der Pilzpfanne füllen.
Fertig!
Süß und deftig – das geht wunderbar zusammen! Was sind eure liebsten Gerichte mit Süßkartoffel?
Guten Appetit,
Mia
19 Kommentare
Nadine
7. Dezember 2015 at 12:25Liebe Mia,
da mein Magen Pilze leider nicht so gut findet, kannst du noch ein anderes Gemüse als gut passend für den Gemüsepart empfehlen? Das Rezept sieht nämlich echt meega lecker aus 😀
Und in deinem Blog schneits – hihiii D
Lieben Dank für das tolle Rezept und liebe Grüße,
Nadine
Mia | Küchenchaotin
7. Januar 2016 at 13:14Hallo liebe Nadine,
als nächstes auf meiner Liste: eine Füllung aus schwarzen Bohnen! Sollte super passen!
Viele Grüße,
Mia
Fox Kitchen
7. Dezember 2015 at 15:28Mmh, da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen!
Desiree
8. Dezember 2015 at 10:30Liebe Mia, ich finde die sehen echt toll aus. Ich weiss gar nicht, warum ich immer nur Pürree Pommes und Suppe aus der Süßkartoffel gemacht habe, anstatt mal ne ordentliche Backkartoffel. Das sieht so lecker aus, mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen und ich schnippel schon Champignons im Geiste… Hab einen schönen Tag. Desi
Tulpentag
8. Dezember 2015 at 17:06Das sieht unheimlich gut aus. Das muss ich auch mal ausprobieren. Ich liebe Süßkartoffel 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
detailmagic
1. Januar 2016 at 22:12Ohh wie cool! Habe bisher immer nur Süßkartoffel-Pommel gegessen 😀 Aber das ist echt mal ein neues Rezept, das mich reizt 😉 Das mache ich auf jeden Fall nach! Danke dir für das Rezept!
Krisi von Excusemebut...
31. Januar 2016 at 17:35Mhhh so köstlich, und so einfach!Ich liebe gefüllte Süsskartoffel, und es ist so Abwechslungsreich!Sieht sehr gut aus!
Liebe Grüsse,
Krisi
Mia | Küchenchaotin
5. Februar 2016 at 08:12Gefüllt ist sie auch ganz weit oben auf der Favoritenliste bei mir!
Liebe Grüße zurück!
Mia
Anna
30. April 2016 at 21:18Heute nachgekocht – es war ein Traum! <3
Paola
21. September 2016 at 10:28Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich habe die Süßkartoffel im “Süßkartoffel-Hähnchen-Auflauf” aus der Chefkoch Datenbank kennengelernt zusammen mit Erdnussbutter. Klang verrückt, ist aber ein Traum.
Nadine
30. September 2016 at 10:47Lecker, ich glaube das koche ich heute abend. Schneller und vermutlich energiesparender wird die Süßkartoffel in der Mikrowelle gar. Einfach zehn Minuten rein und fertig.
Mia | Küchenchaotin
16. Oktober 2016 at 20:58Hallo liebe Nadine,
das ist natürlich eine ALternative, wenn man eine Mikrowelle hat. Wir haben allerdings keine – deswegen habe ich da keine Erfahrungwerte! Danke für den Tipp!
Viele Grüße,
Mia
Melle
24. Oktober 2016 at 14:01Danke für diese tolle Idee! Ich bin super begeistert. Bei mir gab es als Beilage noch Rucola! Eine super Komi!
Roml
16. November 2016 at 14:02Mich hat dieses Rezept total angesprochen und ich hab es grad eben ausprobiert und zum Mittag gegessen! Ich hatte davor noch nie Süßkartoffeln gegessen, nur einmal Süßkartoffelpommes. Also ich muss sagen, ich weiß nicht so ganz was ich von süßkartoffeln halten soll, sie schmecken bisschen wie eine Mischung aus Karotten und Kartoffeln. Ist nicht so 100% meins leider. An alle die wissen, wie Süßkartoffeln schmecken: probiert das Rezept! Es wird euch bestimmt gefallen!
Pullapart Süßkartoffel-Pommes - Süßkartoffel zum Zupfen - Kuechenchaotin
22. Oktober 2017 at 17:39[…] unverhältnismäßig oft auf dem Speiseplan: Die Süßkartoffel. Wir haben sie püriert, gestampft, gefüllt, im Ofen geröstet, zu Eintöpfen verarbeitet und sogar Nudeln mit ihr gefüllt, aber eine Variante […]
Pia
29. Januar 2018 at 19:13Super lecker! Ein richtiges Soulfood und da man in der Zwischenzeit, in der die Kartoffel im Ofen ist ja reichlich Zeit hat, eigentlich auch super schnell und unkompliziert gemacht.
Ich habe Knoblauchcreme genutzt anstelle von Cremefraiche, war auch sehr gut!
Ich mag die Süßkartoffeln auch am liebsten gefüllt oder als Wedges aus dem Ofen, sind auch seit etwa einem halben Jahr mein absoultes Lieblingsgemüse!
Vreni
7. Februar 2018 at 15:00Liebe Mia,
Der Knaller!!! Mein Mann, der von Experimenten in der Küche nich viel hält und unsere dreijährige waren beide begeistert!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Pikante Süßkartoffelräder aus dem Ofen - volle Süßkartoffelpower - Kuechenchaotin
5. November 2021 at 19:56[…] Süßkartoffeln habe ich bisher als Pull Apart-Variante aus dem Ofen gezupft, oder gebacken und und gefüllt, aber als echter Süchtling ist das natürlich nicht lange genug. Deshalb habe ich heute eine neue […]
Süßkartoffel Alfredo Rezept - Nudeln mit Süßkartoffel-Sauce - Kuechenchaotin
9. Januar 2022 at 09:45[…] frittieren und sogar roh essen. Hier auf dem Blog gibt es schon so viele Rezepte! Zum Beispiel die gefüllten Süßkartoffeln, die pikanten Süßkartoffel-Räder, ein Süßkartoffel-Curry, aber auch die Süßkartoffel-Waffeln […]